Kronberg: Goldene Zeiten für deutsche Nachwuchsdressurreiter
Na, was war das für ein erfolgreicher Tag in Kronberg, gar echter Dressurgenuss pur. In dieser Woche finden die Europameisterschaften der Jungen Reiter und U25-Dressurreiter auf dem Schafhof in Kronberg statt. Nun sind die Teamwertungen entschieden, wobei es für Deutschland nicht hätte besser laufen können.
Spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen

Bei den Jungen Reitern war es bis zum Schluss ein echter Krimi. Nachdem die Bayerin Celestine Kindler mit Quotenkönig und Rose Oatley mit Don Domingo am ersten Tag für das deutsche U21-Team eine sehr gute Grundlage geschaffen hatten, war das deutsche Team auf Rang zwei in den Finaltag eingezogen. Deutschland und die Niederland trennten aber nur wenige Punkte. „Das war wirklich spannend bis zum letzten Pferd“, rieb sich Turnierchef Matthias Rath vergnügt die Hände. „Die letzte Reiterin hatte Gold oder Silber in der Hand – wow – das war für alle aufregend: Zuschauer, Reiter und nicht zuletzt natürlich auch für die Richter.“ Aber am Ende habe das Team Deutschland mit einer geschlossenen Leistung, alle vier Reiterinnen über 70 Prozent, gewonnen. „Wir haben richtig tollen Sport erlebt“, resümierte Matthias Rath. Die Equipechefin des Goldteams, Cornelia Albrecht, strahlte: „Wir hatten sehr verlässliche Partner in unserem Team und mit Rose und Don Domingo auch eine neue Paarung. Sie haben allesamt tolle Leistungen gebracht und das macht mich stolz.“ Und dann ergänzt die Equipechef: „Es freut mich außerdem ganz besonders, dass unser Bundestrainer Hans-Heinrich Meyer zu Strohen, wirklich wieder fantastische Arbeit geleistet hat. Das ist die Grundlage für diesen Erfolg.“ Als dritte Teamreiterin war die 20-jährige Lana Pinou Baumgürtel mit ihrer sympathischen ZINQ Emma FH NRW ins Viereck eingeritten. Den beiden gelang von Anfang bis Ende eine wahre Traumrunde. Super Dynamik, perfektes Seitenbild und höchste Losgelassenheit und Zufriedenheit bei der elfjährigen Stute – in der Prüfung jagte wahrlich ein Highlight das andere und so punkteten die beiden unter anderem in der schwungvollen Trabtour sowie den toll ins Bergauf gesprungenen Serienwechseln. Mit 74,2 Prozent führten sie bis zum Schluss mit Abstand das Feld an. Auch ihre große Schwester Lucie Anouk Baumgürtel knackte mit ZINQ Hugo FH die 70 Prozentmarke und reihte sich mit 71,9 Prozent auf Rang vier ein. Neben Highlights, wie beispielsweise top zentrierten Galopppirouetten standen Fehler in den Dreierwechseln. Schlussendlich sicherte sich Team Deutschland mit 217,029 Prozentpunkten die Goldmedaille vor den Niederlanden mit 215,853 und den Dänen mit 212,206 Prozentpunkten.
Überlegene (deutsche) U25-Reiter
Die Medaillenfreuden gingen bei den U25-Reitern weiter. Nach den Runden von Elisabeth von Wulffen mit Triple A (70,7 Prozent) und Felicitas Hendricks mit Drombusch (71,4 Prozent) war das deutsche Team als Führender in den Finaltag eingezogen, gar hatte das Team einen guten „Sicherheitspuffer“. Dennoch galt auch für Anna Schölermann und Moritz Treffinger, dass sie keine Punkte verschenken durften. Und das taten sie nicht, ja die beiden trumpften regelrecht auf. Anna Schölermann und Springborgs Guardian punkteten sich zu einem neuen Personal Best von 73,1 Prozent. Ihr gelang eine sehr lockere und dynamische Runde, wobei die diagonal abfußenden Piaffen, die gut kreuzenden Trabtraversalen, die fließenden Galopptraversalen sowie die Galopppirouetten mit hoher Lastaufnahme hervorzuheben sind. Die Passagen könnte Springborgs Guardian für noch höhere Noten teilweise noch besser aushalten. Auch die Serienwechsel gelangen fehlerfrei. Ähnlich agierte Moritz Treffinger, völlig fokussiert gelang ihm eine Runde mit etlichen Highlights. Hierzu zählten unter anderem die Galopppirouetten und die schnurgeraden Einer- und Zweierwechsel. Die Passagen hätte Cadeau Noir noch energischer aushalten können und auch im Schritt fand der Hengst heute noch nicht zu optimalen Losgelassenheit. Doch das war wahrlich meckern auf hohem Niveau und so standen am Ende 72,5 Prozent auf der Anzeigetafel, was Platz zwei hinter Anna Schölermann bedeutete. Auch die U25-Reiter durften sich verdient und mit haushohem Abstand zu den niederländischen und britischen Teams über die Goldmedaille freuen. Damit hat das deutsche U25-Team den Titel aus dem vergangenen Jahr erfolgreich verteidigt. Schon damals gehörte Moritz Treffinger dem Goldteam an.
