Datenschutzeinstellungen

Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel, deshalb verwenden wir Cookies. Mit diesen ermöglichen wir, dass unsere Webseite zuverlässig und sicher läuft, wir die Performance im Blick behalten und Sie besser ansprechen können.

Cookies werden benötigt, damit technisch alles funktioniert und Sie auch externe Inhalte lesen können. Des Weiteren sammeln wir unter anderem Daten über aufgerufene Seiten, getätigte Käufe oder geklickte Buttons, um so unser Angebot an Sie zu verbessern. Mehr über unsere verwendeten Dienste erfahren Sie unter den "Cookie-Einstellungen".

Mit Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Dienste einverstanden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung auf die Zukunft widerrufen oder ändern.

Freitag, 25.03.2022 um 07:57

Abschied: Esperanto lebt nicht mehr

Viele Jahre lang hat er die Dressurszene nicht nur in Bayern bereichert: Der lackschwarze Hannoveranerwallach Esperanto musste jetzt im Alter von 22 Jahren nach einem schweren Koppelunfall eingeschläfert werden.Unzählige S***-Siege und Platzierungen errang Andrea John mit dem Rappen, den ihr dessen Besitzer Andreas Rackl zur Verfügung gestellt hatte. Die geborene Münchnerin hatte Esperanto selbst ausgebildet und entsprechend gefördert. Noch im vergangenen Jahr erwies sich der Wallach als idealer Lehrmeister für Andrea Johns Tochter Isabella, die auf dem Rücken des erfahrenen Dressurcracks die schwierigsten Lektionen reiten konnte."Nach einem Bruch an der Hüfte, den er sich auf seinem Paddock zugezogen hat, litt er unter großen Schmerzen und so haben wir uns schweren Herzens entschieden, ihn gehen zu lassen", so Andreas Rackl. (ms)
Bewerten
  • - nicht gut
  • - sehr gut
Übersicht Drucken
gleich gehts weiter...