Datenschutzeinstellungen

Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel, deshalb verwenden wir Cookies. Mit diesen ermöglichen wir, dass unsere Webseite zuverlässig und sicher läuft, wir die Performance im Blick behalten und Sie besser ansprechen können.

Cookies werden benötigt, damit technisch alles funktioniert und Sie auch externe Inhalte lesen können. Des Weiteren sammeln wir unter anderem Daten über aufgerufene Seiten, getätigte Käufe oder geklickte Buttons, um so unser Angebot an Sie zu verbessern. Mehr über unsere verwendeten Dienste erfahren Sie unter den "Cookie-Einstellungen".

Mit Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Dienste einverstanden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung auf die Zukunft widerrufen oder ändern.

Donnerstag, 10.11.2022 um 09:22

Stuttgart: Selina Söder startet stark ins Finalwochenende

Nach Silber und Gold bei den diesjährigen Deutschen Meisterschaften der U25-Reiter sowie der Mannschaftsgoldmedaille bei den Europameisterschaften setzte sich Helen Erbe mit ihrem Carlos auch in der heutigen Einlaufprüfung des Piaff Förderpreises durch. Schon zum Auftakt der renommierten Serie für Deutschlands besten U25-Nachwuchsreiter hatte sich das Paar an die Spitze der Qualifikation beim Mannheimer Maimarkt gesetzt. In der heutigen Einlaufprüfung punkteten sie sich mit super sicheren und ausdrucksvollen Einer- und Zweierwechseln sowie gut kreuzenden Trabtraversalen zu 71,9 Prozent. Insgesamt hatte man den 15-jährigen Wallach in dieser Saison jedoch schon frischer gesehen und so wünschte man sich teilweise mehr Aktivität aus der Hinterhand. Besonders in der Piaff-Passage-Tour hätte der Wallach mehr von hinten durchziehen können. Auch in den Galopppirouetten wäre ein aktiverer Durchsprung wünschenswert gewesen. Mit diesen Höhepunkten und Schwächen wurde es hinter ihr denkbar knapp. Selina Söder war ihr im Sattel der 18-jährigen Stute Zaire mit 71,3 Prozent am dichtesten auf den Fersen. Im Vergleich zu den letzten Auftritten der Beiden zeigte sich die Stute heute stark verbessert und wirkte wieder frischer sowie geschlossener. Die Schülerin von Jessica von Bredow-Werndl überzeugte mit einer sehr gleichmäßigen Piaff-Passage-Tour, wobei die Stute deutlich energischer aus der Hinterhand abfußte, wie es zuletzt nicht der Fall war. Auch die Galopptour zeigte sich deutlich verbessert. So gelangen die Galopppirouetten gut zentriert und auch die Serienwechsel gelangen fehlerlos, wenn auch noch nicht ganz gelassen. Einzig in den Trabtraversalen hätte die Stute mehr kreuzen können. Am Ende blieb es strittig, ob die Beiden nicht den Sieg verdient hätten. Auch auf dem dritten Platz sah man ein stark verbessertes Paar. Paulina Holzknecht wurden für eine sehr korrekt gerittene Vorstellung mit 71 Prozent belohnt. Auf eine gleichmäßige Piaff-Passage-Tour folgten im Sattel ihres Entertainer sichere Serienwechsel und gute Galopppirouetten. Die Mannschaftseuropameisterin Alexa Westendarp setzte sich mit ihrer Four Seasons FRH und 70 Prozent auf den vierten Platz. Sie verlor in nicht ganz sicheren Übergängen aus der Piaffe sowie durch einen Fehler zum Ende der Einerwechsel wertvolle Punkte. Auf den weiteren Plätzen folgten Alina Schrader und Victoria Rohrmuss. Alles in allem wird es auf den vorderen Plätzen spannend werden, wer morgen in die Fußstapfen der Vorjahressiegerin Semmieke Rothenberger tritt. (msb)
Bewerten
  • - nicht gut
  • - sehr gut
Übersicht
gleich gehts weiter...