Datenschutzeinstellungen

Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel, deshalb verwenden wir Cookies. Mit diesen ermöglichen wir, dass unsere Webseite zuverlässig und sicher läuft, wir die Performance im Blick behalten und Sie besser ansprechen können.

Cookies werden benötigt, damit technisch alles funktioniert und Sie auch externe Inhalte lesen können. Des Weiteren sammeln wir unter anderem Daten über aufgerufene Seiten, getätigte Käufe oder geklickte Buttons, um so unser Angebot an Sie zu verbessern. Mehr über unsere verwendeten Dienste erfahren Sie unter den "Cookie-Einstellungen".

Mit Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Dienste einverstanden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung auf die Zukunft widerrufen oder ändern.

Mittwoch, 11.01.2023 um 08:26

Online-Seminar: Pädagogik und Therapie mit Pferden

Die Bayerische Landesvereinigung für Therapeutisches Reiten bietet wieder ein Online-Seminar „Pädagogik und Therapie mit Pferden“ an. Folgende Inhalte stehen diesmal auf dem Programm:• Beobachtung und Wahrnehmung: Kriterien, Training und Analyse, Beobachtungsprotokoll• Neurologische Bewegungsstörungen• Depressionen, Burnout, Schizophrenie, Angststörungen• Psychosomatik: Wenn die Seele körperliche Symptome verursacht• Sucht: Alkohol, Substanzmissbrauch, Spiel-, Kauf-, -Computersucht• Aggressionen bei Kindern und Jugendlichen, Anpassungsstörungen bei Kindern, Menschen mit Autismus• Das ADS / ADHS – Syndrom, Essstörungen: Bulimie, Anorexia nervosa, Fettsucht Dauer / Abschluss: - Onlineseminar, 24 Unterrichtseinheiten - Qualifizierte Teilnahmebestätigung mit InhaltenTermine: 31.01.-16.02.2023 6 Abende dienstags und donnerstagsVeranstaltungsort: OnlineseminarKosten: - Seminargebühr incl. Lernmittel, - Mitglieder der BLVThR 195,00 € - Nichtmitglieder 225,00 €Das Seminar kann als Einzelseminar gebucht werden.Es ist zugleich Teil der Gesamtausbildung zum/zur Reittherapeut/in (BLVThR) der Bayerischen Landesvereinigung für Therapeutisches Reiten.In der Bayerischen Landesvereinigung für Therapeutisches Reiten haben sich im Jahr 1998 Einrichtungen des Therapeutischen Reitens, Therapie- und Reitsportgruppen, Fachkräfte im ThR / Reitsport für Behinderte sowie aktive Reiterinnen und Reiter mit Behinderungen zusammengeschlossen.Zweck der Landesvereinigung ist die Förderung des Therapeutischen Reitens und des Reitsports für Menschen mit Behinderungen in Bayern.Unser Anliegen ist es, das Therapeutische Reiten im Gefüge des Gesundheits- und Sozialwesens zu etablieren. Behinderten und kranken Menschen soll die Möglichkeit gegeben werden, diese besondere Art der Therapie zu nutzen und mit der Teilnahme am Therapeutischen Reitens oder der Ausübung des Reitsports ihre persönliche Lebenssituation zu verbessern. (pm/ms)

Bewerten
  • - nicht gut
  • - sehr gut
Übersicht Drucken
gleich gehts weiter...