Datenschutzeinstellungen

Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel, deshalb verwenden wir Cookies. Mit diesen ermöglichen wir, dass unsere Webseite zuverlässig und sicher läuft, wir die Performance im Blick behalten und Sie besser ansprechen können.

Cookies werden benötigt, damit technisch alles funktioniert und Sie auch externe Inhalte lesen können. Des Weiteren sammeln wir unter anderem Daten über aufgerufene Seiten, getätigte Käufe oder geklickte Buttons, um so unser Angebot an Sie zu verbessern. Mehr über unsere verwendeten Dienste erfahren Sie unter den "Cookie-Einstellungen".

Mit Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Dienste einverstanden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung auf die Zukunft widerrufen oder ändern.

von Mona-Sophie Wieland am Donnerstag, 04.09.2025 um 22:10

Bundeschampionate: „Konfetti-Regen“ bei den sechsjährigen Vielseitigkeitspferden

Julia Krajewski feierte bei den Bundeschampionaten in der Altersklasse der sechsjährigen Vielseitigkeitspferde einen starken Dreifach-Erfolg. / © Lafrentz

Nachdem in den anderen Disziplinen bereits die ersten Vorentscheidungen gefallen waren, hieß es heute bei bestem „Reitwetter“ mit sommerlichen Temperaturen auch für die Vielseitigkeitspferde sich von ihrer besten Seite zu präsentieren. Gleich zum Auftakt begeisterte das Starterfeld der fünfjährigen Vielseitigkeitspferde, wobei gleich mehreren Paaren wahre Traumrunden gelang. Mit der Tageshöchstnote von 8,9 wurde Pietro Grandis mit Cinzia (v. Conthargos-Tygo, B. Maria Melis) belohnt.

Bei den sechsjährigen Vielseitigkeitspferden durfte aus bayerischer Sicht gejubelt werden, gar gelang Sophia Grieger mit dem DSP-Wallach Confetti (v. Contendro-Asti Spumante, Z.: Carolin Grieger, B. BG Confetti) der direkte Einzug ins Finale. Confetti zeigte im mit so einigen „Klippen“ gebauten L-Gelände eine sichere Runde, wobei der raumgreifende Galopp (8,0) hervorzuheben ist. Die Richter vergaben sowohl für die Springmanier, die Rittigkeit als auch den Gesamteindruck die 7,5, was eine Endnote von 7,6 ergab. Während die beiden auf dem ersten Reserveplatz denkbar knapp eine Platzierung verpassten, durften sie sich über ein Finalticket freuen. An der Spitze gelang Julia Krajewski ein beeindruckender Dreifach-Erfolg. Die Olympiasiegerin von 2021 und hocherfolgreiche Ausbilderin junger Pferde schnappte sich mit ihren vielversprechenden Nachwuchspferden alle drei Podestplätze. Eine starke Leistung, vor allem vor dem Hintergrund, dass es die Strecke der L**-Geländeprüfung in sich hatte und von den Nachwuchspferden so einiges abverlangte. Die einzelnen „Klippen“ der Strecke meisterte allen voran der Hickstead White-Heraldik-Nachkomme Hicksteadt Light GD mit Bravour. Ein Galoppsprung wie der andere schnurrte sich der Wallach durch das Gelände, wobei sich Hickstead Light GD (Z. Gut Darß, B. Heinz Feige) stets gut ausbalanciert und selbstsicher präsentierte. Völlig verdient vergaben die Richter, bestehend aus Edith Schless-Störtenbecker, Holger Sontheim und Dietmar Hogrefe, für die Galoppade, die Springmanier, die Rittigkeit und den Gesamteindruck die glatte 9, was natürlich auch in der Endnote die 9,0 ergab. Nicht viel schlechter machte es Hickstead Light’s Stallkollegin Ajana (v. Karajan-C-Trenton), die sich mit einer 8,8 vor ihrer Stallkollegin Diaconthierra (v. Diacontinus-Heraldicus, Z. u. B. Alexandra Eitenmüller) (8,7) auf dem Silberrang einreihte.

Mona-Sophie Wieland (Redaktionsleitung)

Absolventin des Master-Studiengangs Medien- und Kommunikationsmanagement, unsere Expertin für online und Social Media. Ihr Herz schlägt für Ausbildungs- und Turniersportthemen. Selbst bis zur Klasse S erfolgreich. Seit 2023 agiert sie als Redaktionsleitung.

Bewerten
  • - nicht gut
  • - sehr gut
Übersicht
gleich gehts weiter...