Basel: Jessica von Bredow-Werndl triumphiert im Grand Prix

Zum ersten Mal finden im Rahmen des Fünf-Sterne-Turniers in Basel auch Dressurprüfungen statt – und das gleich auf Weltcup-Niveau! Die Dressur-Premiere des LONGINES CHI CLASSICS BASEL ist durchaus geglückt. Das Viereck der vollbesetzten und ausverkauften St. Jakobshalle hat es durchaus in sich, nur wenige Meter trennen das Publikum vom Ort des Geschehens.
Erwartungsgemäß führte Jessica von Bredow-Werndl ihre Goldstute TSF Dalera BB mit deutlichem Abstand zum Sieg. Die 16-jährige Trakehner Stute, der Bredow-Werndl ihre olympischen Goldmedaillen und ihren Weltcup-Finalsieg zu verdanken hat, war bei ihrem ersten Turnierstart des Jahres richtig „an“, ließ aber zu keinem Zeitpunkt der Prüfung Zweifel aufkommen, dass sie heute als Siegerin vom Platz gehen wird. Mit 83,456 Prozent sah die Jury Jessica von Bredow-Werndl und die Easy Game-Tochter klar auf der Spitzenposition, von der sie auch in der morgigen Weltcup-Kür nur schwer zu verdrängen sein wird. Schließlich war ihre 36-jährige Ausbilderin aus Aubenhausen am heutigen Tag noch nicht auf volles Risiko gegangen.
Auf dem zweiten Platz rangierte Isabell Werth im Sattel von DSP Quantaz ein. Der 13-jährige, der jetzt Wallach ist, begann seine Prüfung heute vielversprechend, deutlich losgelassener und entspannter als man ihn zuletzt gesehen hatte. Zu Beginn der Zweier-Wechsel ließ ein Zuschauer allerdings eine Flasche auf den Boden fallen, das Klimpern der Flasche hallte durch die gesamte St. Jakobshalle. DSP Quantaz zeigte sich kurz deutlich irritiert, Wechselfehler resultierten. Schade, denn danach zeigte der Quaterback-Nachkomme wieder, was eigentlich in ihm steckt! Für Werth ist es nach Frankfurt der zweite ärgerliche Zwischenfall innerhalb kürzester Zeit, der wichtige Punkte kostete. Am Ende standen 78,261 Prozent auf der Ergebnistafel.

Mit einem persönlichen Bestergebnis reihten sich die Holländerin Dinja van Liere und der KWPN-Wallach Hartsuijker auf Rang drei ein mit 75,609 Prozent. Der kompakte Fuchs überzeugte mit einer konstanten Prüfung, geprägt von einer energischen Trab-Tour und einer schöner Wechseltour. Dahinter setzte sich mit Nanna Skodborg Merrald und Blue Hors Zepter ein weiteres sehr sympathisches Paar. Die Dänen wurden mit 75,152 Prozent Vierter. Nachdem der Nachkomme des Blue Hors Zack mit großen Augen in die Arena gekommen war, fand er in der Prüfung immer mehr zu sich. Auch wenn Skordborg Merrald alle Hände voll zu tun hatte den großrahmigen Fuchs in der Spur zu halten, kämpften die beiden bis zum letzten Gruß um jeden Punkt und wurden dafür zurecht mit Platz vier belohnt.
Auf Rang fünf trabte Benjamin Werndl mit Daily Mirror. Der inzwischen 19-jährige Westfale begann seine Prüfung mit einer dynamischen und erfrischenden Trabtour, lediglich in den Piaffen kam der bildschöne Rappe immer wieder ins Stocken. Ein Patzer in der ersten Pirouette kostete ebenfalls Punkte, was in der Endabrechnung 75,065 Prozent ausmachte. Mit Spannung wurde auch der Auftritt von Dorothee Schneider und Showtime FRH erwartet. Das Paar, welches zuletzt bei den Deutschen Meisterschaften in Balve am Start war, wurde Siebter mit 74,283 Prozent. Der wiedergenesene Showtime FRH zeigte sich bei seinem ersten Hallen-Start seit Jahren noch sichtlich beeindruckt von der Kulisse der St. Jakobshalle und wackelte in einigen Lektionen.
Morgen Früh steht ab 8.15 Uhr die Weltcup-Kür auf dem Programm des LONGINES CHI CLASSICS BASEL. (akb)