Datenschutzeinstellungen

Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel, deshalb verwenden wir Cookies. Mit diesen ermöglichen wir, dass unsere Webseite zuverlässig und sicher läuft, wir die Performance im Blick behalten und Sie besser ansprechen können.

Cookies werden benötigt, damit technisch alles funktioniert und Sie auch externe Inhalte lesen können. Des Weiteren sammeln wir unter anderem Daten über aufgerufene Seiten, getätigte Käufe oder geklickte Buttons, um so unser Angebot an Sie zu verbessern. Mehr über unsere verwendeten Dienste erfahren Sie unter den "Cookie-Einstellungen".

Mit Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Dienste einverstanden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung auf die Zukunft widerrufen oder ändern.

Freitag, 14.04.2023 um 18:42

Kronberg: Bayerische Nachwuchsreiter starten mit einem Doppelsieg

An diesem Wochenende sfindet auf dem wunderschönen Schafhof in Kronberg Süddeutschlands Sichtungsturnier für den Preis der Besten statt. Beim Preis der Besten trifft sich die Elite der jungen Pferdesportler in Warendorf. Es ist neben den Deutschen Jugendmeisterschaften eine der bedeutendsten Nachwuchsveranstaltung in Deutschland und bietet den Bundestrainern, besonders im Hinblick auf die Europameisterschaften, einen ersten Überblick. In Kronberg wird sich in den nächsten drei Tagen entscheiden, wer aus Süddeutschland am Preis der Besten an den Start gehen darf. Und gleich am ersten Tag machten Bayerns Dressurreiter deutlich, dass sie im Mai beim Preis der Besten dabei sein wollen.

Allen voran setzte sich bei den Jungen Reitern die Favoritin überlegen an die Spitze. Die Rede ist von der letztjährigen Mannschafts-Europameisterin Jana Lang und ihrem routinierten 17-jährigen Wallach Baron. Sie zeigten eine Prüfung, wie aus einem Guss. Dabei bildeten die toll ins Bergauf gesprungenen Serienwechsel sowie die schön kreuzenden Serienwechsel das Highlight der Prüfung. Am Ende waren sich die Richter einig und belohnten Jana Lang mit 74,3 Prozent. Hinter Lang folgte Greta Busacker, Tochter von Ingrid Klimke. Die U21-Doppel-Europameisterin in der Vielseitigkeit punktete sich im Sattel des zehnjährigen Wallachs EQUITANAs Firlefranz zu 72,7 Prozent. Ein äußerst elegantes Paar, welches vor allem in den Verstärkungen und Serienwechseln zu überzeugen wusste. Interessanter Fakt am Rande: der Wallach sammelte erst vor wenigen Wochen unter Ingrid Klimke erste Erfahrungen im Dreisterne-Bereich. Auf Rang drei folgte eine kleine bayerische Überraschung. Katharina Schuster und ihre Qence punkteten sich mit einer sehr gleichmäßigen Vorstellung zu 71,6 Prozent.

Bei den Junioren ging es aus bayerischer Sicht mindestens genauso erfolgreich weiter. Marie Sohler, Schülerin von Aubenhausen sowie in Kronberg von Benjamin Werndl betreut, durfte sich heute im Sattel des ehemaligen Pferdes von Jessica von Bredow Werndl, dem zwölfjährigen Wallachs Sir Max, über 72,8 Prozent freuen. Alle Richter belohnten ihre ausdrucksvolle Vorstellung mit der Platzziffer eins. Hinter Marie Sohler folgten Josephine Ruppert mit Bella Donna (71,1 Prozent) und Lotta Beckmanns mit Zarafin (70,9 Prozent). Schon beim bayerischen Sichtungsturnier in München-Riem hatte Josphine Ruppert am ersten Tag auf dem zweiten Platz rangiert. Lotta Beckmanns hatte sich damals durch einen Sieg für die weitere Nominierung empfohlen. Auch Capri-Marie Raum mit Echt Stark und Marie Sohler mit ihrem zweiten Pferd Askehavens Beau Sancy durften sich über eine Platzierung freuen. (msb)

Bewerten
  • - nicht gut
  • - sehr gut
Übersicht
gleich gehts weiter...