Datenschutzeinstellungen

Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel, deshalb verwenden wir Cookies. Mit diesen ermöglichen wir, dass unsere Webseite zuverlässig und sicher läuft, wir die Performance im Blick behalten und Sie besser ansprechen können.

Cookies werden benötigt, damit technisch alles funktioniert und Sie auch externe Inhalte lesen können. Des Weiteren sammeln wir unter anderem Daten über aufgerufene Seiten, getätigte Käufe oder geklickte Buttons, um so unser Angebot an Sie zu verbessern. Mehr über unsere verwendeten Dienste erfahren Sie unter den "Cookie-Einstellungen".

Mit Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Dienste einverstanden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung auf die Zukunft widerrufen oder ändern.

Sonntag, 07.05.2023 um 19:15

Mannheim: Thomas Trischberger startet mit Platzierung in den Piaff-Förderpreis

Im Rahmen des Mannheimer Maimarkt Turniers startet der Piaff-Förderpreis jedes Jahr in eine neue Saison. Nach dem Sichtungslehrgang wurden in diesem Jahr erfreulicherweise viele bayerische U25-Reiter nominiert. Schon in der Sichtungsprüfung in Warendorf hatte Thomas Trischberger mit seinem zehnjährigen Wallach Liverpool für eine ordentliche Überraschung gesorgt und hatte sich Platz drei gesichert. Auch heute fand er einen guten Mannheimer Auftakt und sicherte sich in der Einlaufprüfung, einer Intermediaire II, Platz sechs (68,9 Prozent). Neben Höhepunkten in einer frischen und schwungvollen Trabtour mit einer guten Piaff-Passage Tour und gut gesetzten Pirouetten fand er heute in der Schritttour nicht ganz zur vollen Losgelassenheit. Auch misslang der Wechsel in der Galoppverstärkung. Insgesamt beeindruckte Thomas Trischberger mit viel Übersicht und einer gefühlvollen Einwirkung. Er unterstützte seinen erst zehnjährigen Wallach wahrlich optimal.

Den Sieg sicherte sich mit Abstand Semmieke Rothenberger und ihr dreizehnjähriger Neuzugang Farrington. Das Paar beeindruckte mit äußerst ausdrucksstarken Passagen sowie aktiven Piaffen. Auch die Serienwechsel gelangen fehlerfrei. Insgesamt müsste sich der Wallach teilweise im Genick öffnen, was auch Bundestrainer Sebastian Heinze bestätigte: „Semmie hat hier super routiniert auch mit diesem neuen Pferd ihre Runde abgespult. „Das ist ein Pferd mit unheimlichen Highlights, eine Erscheinung im Viereck. Ein sehr auffälliges Pferd, sehr im Bergauf, er muss nur noch mehr lernen, sich im offeneren Rahmen zu präsentieren. Aber daran wird gearbeitet und hier war natürlich bei der ersten richtigen Prüfung auch noch etwas Nervosität im Spiel“. Platz zwei sicherte sich die amtierende U25-Deutsche Meisterin Alina Schrader auf ihrer Erfolgspartnerin Paola OLD. Vor ein paar Wochen hatten sie in Aachen zwei neue persönliche Bestmarken aufgestellt, die sie heute in Mannheim nochmals übertreffen konnten und mit einer sehr sicheren und gleichmäßigen Runde überzeugten. Am Ende standen starke 72,5 Prozent. Auf dem dritten Platz rangierte die Vorjahressiegerin des Piaff-Förderpreises, Helen Erbe und der nun 16-jährige Wallach Carlos FRH (71,6 Prozent). Felicitas Hendricks mit Drombusch, Anna Schölermann mit Bon Scolari und Joana Peterka mit Davidoff ter Kwincke komplettierten das Feld der Platzierten. Selina Söder und ihre Zaire E starteten frisch und sicher in die Prüfung. Nach einer guten ersten Piaff-Passage-Tour sah die 19-jährige Stute ein Gespenst und kam zum Stehen, das kostete Punkte, genauso wie der nicht losgelassene Schritt. Auch misslangen die Einerwechsel. Am Ende erhielten sie 68 Prozent, was den ärgerlichen ersten Reserverang bedeutete. Michael Geismeier und Di Navarone rangierten mit 66,5 Prozent auf Platz zwölf. Emily Fisch und ihr sympathischer Apanage hatten heute mit leichter Übermotivation und Spannung zu kämpfen und erhielten 63,7 Prozent. Dennoch behielt die im Dreisterne Bereich noch unerfahrene Emily Fisch die Nerven und versuchte ihren äußerst vielversprechenden Apanage bestens zu unterstützen. (msb)

 

Bewerten
  • - nicht gut
  • - sehr gut
Übersicht
gleich gehts weiter...