Datenschutzeinstellungen

Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel, deshalb verwenden wir Cookies. Mit diesen ermöglichen wir, dass unsere Webseite zuverlässig und sicher läuft, wir die Performance im Blick behalten und Sie besser ansprechen können.

Cookies werden benötigt, damit technisch alles funktioniert und Sie auch externe Inhalte lesen können. Des Weiteren sammeln wir unter anderem Daten über aufgerufene Seiten, getätigte Käufe oder geklickte Buttons, um so unser Angebot an Sie zu verbessern. Mehr über unsere verwendeten Dienste erfahren Sie unter den "Cookie-Einstellungen".

Mit Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Dienste einverstanden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung auf die Zukunft widerrufen oder ändern.

Donnerstag, 10.08.2023 um 10:58

Ansbach: Zwei Großveranstaltungen für Frankens Pferdesportler

An zwei Wochenenden nacheinander treffen sich die besten Fränkischen Reitsportler am Pferdezentrum in Ansbach. Während das Ansbacher Weekend vom 1. bis 3. September den reitsportbegeisterten Jugendlichen aus ganz Franken vorbehalten ist, kämpfen am 9. und 10. September alle Altersklassen um die Medaillen der Fränkischen Vielseitigkeitsmeisterschaft. Top Reitsport und Spaß für alle – das ist das Motto des Ansbacher Weekends. Geboten werden Spring- und Dressurprüfungen bis zur schweren Klasse, sowie Stilgeländeritte der Klasse E und A*. Somit bietet das Turnier in drei Disziplinen sowohl Prüfungen für Turniereinsteiger, als auch für erfahrene Jugendliche. Mit über 1000 erwarteten Startplätzen wird das Prüfungsangebot voll ausgeschöpft und die drei Turniertage bieten von orgens bis abends sportliche Highlights. Zum Saisonende stehen auch die Finalprüfungen von fünf fränkischen Jugendcups auf dem Programm. Bereits am Freitag wird das Finale zum Franken Cup Cureway für die Jüngsten in einer Dressurreiterprüfung der Klasse E ausgetragen. Für die erfahreneren Dressureiter geht es am Samstag um das Finale des Fidelis Junior Cups auf M**- Niveau, welches als Kür ausgeschrieben ist. Ebenfalls am Samstag wird der Finalsieger des Josera Little Champions Cup in dem Stilgeländeritt der Klasse E ermittelt. In dieser Prüfung werden zusätzlich die Jugendlichen Jahrgang 2009 und jünger für den fränkischen Jugendcup Vielseitigkeit gewertet. Das Finale des Schumacher Cups wird am Sonntag in einer Springprüfung der Klasse L mit Stechen ausgetragen. In den Abschlussprüfungen und somit dem Finale des R-IQ-Cups starten die Reiter sowohl in einer Dressur- als auch in einer Springprüfung der Klasse A* mit Stechen. Diese Serie soll vor allem die vielseitige Ausbildung der jugendlichen Reiter fördern. In der Qualifikation des Nürnberger Burgpokals wird in einer Dressurprüfung der Kl. L* um die Teilnahme am Landesfinale geritten. Als letzte Prüfungen am Sonntag stehen dannmit den schwersten Prüfungen des Turniers die Dressurprüfung der Klasse S* und die Springprüfung der Klasse S* mit Siegerrunde an. Nochmal spannend wird es dann mit der Fränkischen Vielseitigkeitsmeisterschaft am darauf folgenden Wochenende, die der Verband der Reit- und Fahrvereine erstmals auf der Verbandsanlage austrägt. Am Samstag finden die Teilprüfungen Dressur und Springen der Vielseitigkeit statt. Für die Ponyreiter wird eine VA* angeboten. Die Junioren messen sich in einer VA ** Prüfung. Die Reiter und die Jungen Reiter ermitteln ihre Meister schließlich in einer Vielseitigkeitsprüfung der Klasse L. Auch die Prüfungen für die Mannschaftswertung in Dressur und Springen finden am Samstag statt. Am Sonntag geht es dann auf die Geländestrecke, die auf der Anlage des Verbandes und im näheren Umkreis abgesteckt ist. Zum Vorteil für die Zuschauer kann man viele Hindernisse direkt einsehen und somit ist der Sonntag sicher das Highlight der Meisterschaft.Die genauen Zeitpläne finden Sie rechtzeitig vorher unter www.pferdezentrum-franken.de. Der Eintritt zu beiden Turnieren ist frei. Besucher und Zuschauer sind herzlich willkommen. (pm/ms)
Bewerten
  • - nicht gut
  • - sehr gut
Übersicht
gleich gehts weiter...