Datenschutzeinstellungen

Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel, deshalb verwenden wir Cookies. Mit diesen ermöglichen wir, dass unsere Webseite zuverlässig und sicher läuft, wir die Performance im Blick behalten und Sie besser ansprechen können.

Cookies werden benötigt, damit technisch alles funktioniert und Sie auch externe Inhalte lesen können. Des Weiteren sammeln wir unter anderem Daten über aufgerufene Seiten, getätigte Käufe oder geklickte Buttons, um so unser Angebot an Sie zu verbessern. Mehr über unsere verwendeten Dienste erfahren Sie unter den "Cookie-Einstellungen".

Mit Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Dienste einverstanden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung auf die Zukunft widerrufen oder ändern.

von Martina Scheibenpflug am Sonntag, 10.03.2024 um 16:47

Sauerlach: Lisa Müller wieder nicht zu schlagen

Zum Abschluss des viertägigen Turniers auf dem Waldhauser Hof in Sauerlach ging es heute im Viereck noch einmal heiß her. Gleich am Morgen stand ein Prix St. Georges auf dem Programm, in dem die Bad Wörishofenerin Ramona Ritzel mit ihrem DSP Zampano die Nase vorne hatte. Die silberne Schleife holte sich hier Victoria Nielsen von der RA München mit Prinzessin Paula, ebenfalls eine DSP-Stute, die Christine Eglinski (Waldhauser Hof) und die schicke Fuchsstute Frühlingsblume auf Rang drei verwies.
Ein weiterer Prix St. Georges war den Amateuren im Sattel vorbehalten. Hier setzte sich Antonia Gress von der RA München mit der Stute ihrer Mutter, Such a Diva an die Spitze. Auf Platz zwei landete mit einer ebenfalls hervorragenden Runde Marie Sohler aus Aubenhausen auf Askehavens Beau Sancy, gefolgt von Julia Giner vom RC Gut Weiglschwaig auf Donna Erika.
Sportliches Highlight des Tages war dann ein Grand Prix Special, in dem sich 18 Teilnehmer auf die Starterliste eintragen ließen. Wie schon am Vortag präsentierte Lisa Müller vom RFV Hachinger Tal ihren Gut Wettlkam’s Mondrian souverän und sicherte sich mit dem neunjährigen Hannoveraner den Sieg. Alle drei Richter sahen dieses Team auf Rang eins. Zweitplatziert wurde Hausherr Uwe Schwanz mit dem 13-jährigen Rockson, der sich mit der DSP-Stute Zarentochter auch gleich noch den dritten Rang sicherte.
 

Martina Scheibenpflug (Redaktion)

Martina Scheibenpflug gehört seit 2020 zum Team von Matthaes Medien. Nach dem Abitur absolvierte Martina Scheibenpflug ein zweijähriges Volontariat bei der Tageszeitung Münchner Merkur, danach schloss sie ihr Studium der Politikwissenschaften, Germanistik und Psychologie an der Ludwig-Maximilian-Universität in München ab. Bis zur schweren Klasse war Martina Scheibenpflug erfolgreich im Viereck unterwegs.

Bewerten
  • - nicht gut
  • - sehr gut
Übersicht
gleich gehts weiter...