Datenschutzeinstellungen

Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel, deshalb verwenden wir Cookies. Mit diesen ermöglichen wir, dass unsere Webseite zuverlässig und sicher läuft, wir die Performance im Blick behalten und Sie besser ansprechen können.

Cookies werden benötigt, damit technisch alles funktioniert und Sie auch externe Inhalte lesen können. Des Weiteren sammeln wir unter anderem Daten über aufgerufene Seiten, getätigte Käufe oder geklickte Buttons, um so unser Angebot an Sie zu verbessern. Mehr über unsere verwendeten Dienste erfahren Sie unter den "Cookie-Einstellungen".

Mit Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Dienste einverstanden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung auf die Zukunft widerrufen oder ändern.

von Miriam Sebold am Sonntag, 26.01.2025 um 22:26

Top-Platzierungen für Jörne Sprehe in Oliva

Jörne Sprehe und Erfolgsstute Hot Easy / © Dill (Archiv)

Im spanischen Oliva nahe der Mittelmeerküste ging es seit dem vergangenen Dienstag wieder hoch her. Auf der imposanten Reitanlage sammelten sich wieder viele internationale Springreiter, um sich im Rahmen der Mediterranean Equestrian Tour, kurz Spring MET 2025, zu messen. Unter ihnen auch Jörne Sprehe. Die gebürtige Fürtherin ist ihrer Heimat treu geblieben und betreibt den Horsepark in Fürth. Auf der eigenen Anlage bildet sie Pferde aus und startet von dort aus auf die internationalen Turniere.

Dass sich ihre Arbeit lohnt, zeigte sie auch dieses Wochenende in Oliva. Gemeinsam mit dem gekörten Hannoveraner Hengst Toys, 2014 geboren, gab es heute Platz drei im Zwei-Phasen-Springen über 1,45 Meter. Phase eins schlossen die beiden mit null Fehlern und einer Zeit von 52,68 Sekunden ab, in Phase zwei konnte sie sich dann mit null Fehlern und 27,12 Sekunden vor den Viertplatzierten mit 27,33 Sekunden setzen.

Noch besser lief es dann in der 1,50 Meter Prüfung mit Stechen. Hier sicherte sich Jörne Sprehe Platz zwei mit KWPN-Stute Sprehe Hot Easy. Auch hier zeigte sie zwei fehlerfreie Runden und ließ im Stechen Brice Grugeon aus Frankreich, der 39,80 Sekunden erritt, mit ihren 39,69 Sekunden hinter sich.

Miriam Sebold (Redaktion)

Miriam Sebold hat in Stuttgart Journalismus studiert und im Anschluss eine Ausbildung im Bereich der Pferdewirtschaft und als Physiotherapeutin für Pferde und Hunde gemacht. Sie betreibt einen landwirtschaftlichen Betrieb mit Pensionspferdehaltung in der Nähe von Karlsruhe. Dort gibt sie Reitunterricht für Schul- und Privatreiter. Auf den eigenen drei Pferden ist sie hauptsächlich im Dressursattel unterwegs, legt aber viel Wert auf Abwechslung im Training mit Halsringreiten oder Ausflügen ins Gelände. Sie schreibt am liebsten Reportagen mit den Schwerpunkten Gesundheit, Haltung und Training

Bewerten
  • - nicht gut
  • - sehr gut
Übersicht Drucken
gleich gehts weiter...