Datenschutzeinstellungen

Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel, deshalb verwenden wir Cookies. Mit diesen ermöglichen wir, dass unsere Webseite zuverlässig und sicher läuft, wir die Performance im Blick behalten und Sie besser ansprechen können.

Cookies werden benötigt, damit technisch alles funktioniert und Sie auch externe Inhalte lesen können. Des Weiteren sammeln wir unter anderem Daten über aufgerufene Seiten, getätigte Käufe oder geklickte Buttons, um so unser Angebot an Sie zu verbessern. Mehr über unsere verwendeten Dienste erfahren Sie unter den "Cookie-Einstellungen".

Mit Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Dienste einverstanden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung auf die Zukunft widerrufen oder ändern.

von Martina Scheibenpflug am Sonntag, 08.06.2025 um 09:10

Höflas: Bayerischer Löwe für Georg Ochs

Staatsministerin Michaela Kaniber zeichnete Georg Ochs mit dem Bayerischen Löwen aus. / © StMELF

Seit Jahrzehnten ist Georg Ochs aus dem Laufer Ortsteil Höflas in Sachen Pferdezucht aktiv. Schon in den 1970er-Jahren engagierte er sich im Pferdezuchtverband Franken. Von 2010 bis April 2025 war er Vorsitzender des Landesverbands Bayerischer Pferdezüchter. Für Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber zählt der Laufer damit „zu den prägenden Persönlichkeiten der bayerischen und bundesweiten Pferdeszene“, wie es in einer Pressemitteilung heißt.
Das Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus hat nun Ochs für seine „langjährigen und außergewöhnlichen Verdienste um die Pferdezucht in Bayern“ mit dem Bayerischen Löwen ausgezeichnet, einem Preis, den Michaela Kanibers Ressort verleiht.
Bei der Übergabe im Sitzungssaal des Landwirtschaftsministeriums in München betonte sie, dass Georg Ochs’ Leidenschaft für Pferde ihn seit frühester Kindheit begleitet habe. „Ihre Liebe zu den Pferden war nie nur ein Hobby – sie ist Berufung, Lebensinhalt und Herzenssache zugleich“, sagte sie. Ochs habe sich ein beeindruckendes Fachwissen in der Pferdezucht und -haltung erarbeitet.
Schon als Jugendlicher hatte dieser einen Traum: ein eigenes Pferd. Er verdiente es sich, als Dehnberg 1975 an die Kanalisation angeschlossen wurde. Er grub den Hausanschluss für sein Elternhaus und erhielt zum Dank ein Fohlen. Bereits 2017 erhielt Ochs, der im April dieses Jahres als Vorsitzender des Landesverbands der Pferdezüchter zurückgetreten ist, die Bayerische Staatsmedaille in Silber. (pm)
 

Martina Scheibenpflug (Redaktion)

Martina Scheibenpflug gehört seit 2020 zum Team von Matthaes Medien. Nach dem Abitur absolvierte Martina Scheibenpflug ein zweijähriges Volontariat bei der Tageszeitung Münchner Merkur, danach schloss sie ihr Studium der Politikwissenschaften, Germanistik und Psychologie an der Ludwig-Maximilian-Universität in München ab. Bis zur schweren Klasse war Martina Scheibenpflug erfolgreich im Viereck unterwegs.

Bewerten
  • - nicht gut
  • - sehr gut
Übersicht
gleich gehts weiter...