Datenschutzeinstellungen

Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel, deshalb verwenden wir Cookies. Mit diesen ermöglichen wir, dass unsere Webseite zuverlässig und sicher läuft, wir die Performance im Blick behalten und Sie besser ansprechen können.

Cookies werden benötigt, damit technisch alles funktioniert und Sie auch externe Inhalte lesen können. Des Weiteren sammeln wir unter anderem Daten über aufgerufene Seiten, getätigte Käufe oder geklickte Buttons, um so unser Angebot an Sie zu verbessern. Mehr über unsere verwendeten Dienste erfahren Sie unter den "Cookie-Einstellungen".

Mit Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Dienste einverstanden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung auf die Zukunft widerrufen oder ändern.

von Mona-Sophie Wieland am Montag, 14.07.2025 um 09:50

Ingolstadt-Hagau: Maximilian Weishaupt unschlagbar

Maximilian Weishaupt führte mit DSP Omerta Incipit den Großen Preis von Ingolstadt-Hagau an. / © Dill

Das große Reitturnier in Ingolstadt-Hagau hatte gleich mehrere große Highlights. Zwei davon bildeten mit Sicherheit der Große Preis über 1,50 Meter sowie in der Dressur die Flutlicht Grand Prix Kür.

Im Großen Preis, einem Springen über 1,50 Meter, vermisste man natürlich eins nicht, Spannung. Schon an den vorherigen Turniertagen präsentierten sich in allen Springprüfungen äußerst breit aufgestellte Starterfelder. Das ist vor der Hintergrund der perfekten Bedingungen und der Top-Organisation des Turniers kein Wunder. Im Großen Preis selbst trumpfte dann einer der Favoriten so richtig auf, Maximilian Weishaupt und DSP Omerta Incipit. Die 14-jährige Stute aus der Zucht und im Besitz von Karl Gruber lieferte schon im Umlauf eine tadellose Nullrunde, wobei sie einmal mehr vorsichtig sprang und mit dem Herausforderungen des Parcours nur so „spielte“. Im Stechen machte das Erfolgsduo dann das, was es am besten kann, schnell sein. So setzten sie sich mit einer bärenstarken Runde in einer Zeit von 35,16 Sekunden fast schon überlegen an die Spitze. Auch Stefanie Paul mit Cheeky Charly sowie Oliver Berger mit Cassini gelangen schnelle Runden, die mit einer Zeit von 36,99 Sekunden und 37,47 Sekunden mit den Plätzen zwei und drei belohnt wurden. Der Baden-Württemberger Armin Schäfer reihte sich mit Kjandor van Overis auf Platz vier ein. Tabea Markgraf mit Camila Cabello folgte auf Rang fünf. Apropos Baden-Württemberg: Die baden-württembergischen Springreiter dominierten regelrecht die Springprüfungen von Ingolstadt-Hagau. So sicherte sich Armin Schäfer im 1,40-Meter-Springen für sieben- bis achtjährige Pferde mit Vegas van Overis den Sieg vor Elisabeth Meyer mit Nondon MTT, Mario Walter mit Ivano du Mazes, Niels Carstensen mit Nuestro HJB und Tim Hoster mit Continezzo PS. Im 1,45 Meter Springen setzte sich Elisabeth Meyer mit Let it Shine erneut an die Spitze. Sie spielte in diesem Springen mit einer Zeit von 64,70 Sekunden in einer eigenen Liga. Selina Höger mit Knight Rider (68,32 Sekunden) folgte vor Mandy Berger mit Starlet (69,64 Sekunden) auf Rang zwei. Auch in einem weiteren Punktespringen der Klasse S ging der Sieg ins Ländle, genauer gesagt schnappte sich Mario Walter mit DSP Cora de la Rosa W den Sieg in der ersten Abteilung vor Oliver Berger mit Crystal Blue und Lukas Schwaiger mit Leo Pizarro. In der zweiten Abteilung ging der Sieg an Selina Höger mit Knight Rider vor Stefanie Paul mit Zara White und Hardy Heckel mit DSP Quint.

Scheinwerferlicht an für Gio

Lisa-Maria Klössinger und Gio trabten zum Sieg in der Grand Prix Kür von Ingolstadt-Hagau. / © Dill

Eine ganz besondere Atmosphäre erlebte man bei der Flutlicht Grand Prix Kür. Flutlicht, Dressursport der Extraklasse und das vor der besondere Kulisse des Sees von Ingolstadt-Hagau – besonders, aber für die Pferde auch nicht gerade einfach. Der jetzt 14-jährige KWPN-Wallach Gio behielt unter dem Sattel von Lisa-Maria Klössinger dennoch die Nerven und tanzte sich zu 75,2 Prozent. Das sollte der Sieg vor den beiden Schülerinnen von Uwe Schwanz, Juliane Nuscheler mit Karl Louis (74,8 Prozent) und Dr. Enya Müller mit Fats Domino (73,7 Prozent), bedeuten. Auch im Finale der mittleren Tour, einem Prix St. Georges, setzte sich Lisa-Maria Klössinger durch. Im Sattel ihres bewegungsstarken Wallachs Eberhard Grün gelang ihr eine technisch sehr sichere Runde, die mit 72 Prozent belohnt wurde. Damit setzte sie sich gegen die Siegerin der Amateur-S-Dressur des Vortages, Capri-Marie Raum mit Blickfang HC (71,4 Prozent), durch. Carolin Hergenröder folgte mit Sunny Day (70,3 Prozent) auf Rang drei.

Mona-Sophie Wieland (Redaktionsleitung)

Absolventin des Master-Studiengangs Medien- und Kommunikationsmanagement, unsere Expertin für online und Social Media. Ihr Herz schlägt für Ausbildungs- und Turniersportthemen. Selbst bis zur Klasse S erfolgreich. Seit 2023 agiert sie als Redaktionsleitung.

Bewerten
  • - nicht gut
  • - sehr gut
Übersicht
gleich gehts weiter...