München-Riem: Katharina Schuster ist neue bayerische U25 Meisterin der Dressur
Neben den Amateuren und Para Reitern hatten sich in der Dressur heute ebenso die Meister der U25 Reiter entschieden. Durch einen Sieg in der ihrer zweiten Wertungsprüfung konnte Katharina Schuster mit ihrer Qence zum Meistertitel reiten.

2022 war es ihr zuletzt geglückt: den Titel als bayerische Meisterin sichern. Damals noch im Lager der Jungen Reiter konnte Katharina Schuster nun drei Jahre später den ersten Titel in der Altersklasse U25 sichern. Um dies zu erreichen galt es zunächst die Dressurprüfung der Klasse S***, einen Kurz Grand Prix meistern. Das glückte der jungen Reiterin des RC Gut Adelsried am Starnberger See offensichtlich. Als Partnerin hatte Schuster ihre elfjährige Stute Qence L mit ins Viereck genommen. Seit 2018 sind sie ein erfolgreiches Team und haben sich über die Jahre von Reitpferdeprüfung hochgearbeitet zu ersten internationalen Starts in Mannheim diesen Jahres, sowie einer Platzierung in der U25 Kür im Rahmen der deutschen Meisterschaft in Balve. Das der gemeinsame Weg zum ganz schweren Niveau von Erfolgen geprägt war, ist nicht zu leugnen und auch durch die heutige Vorstellung zu unterstreichen. Auch wenn die schwierigen Lektionen, wie die Passage noch etwas gleichmäßiger gezeigt werden könnten, schaffte es Schuster bereits in der zweiten Piaffe eine Steigerung zu demonstrieren. Von einer insgesamt soliden Trabtour ging es über einen geregelten Schritt weiter mit dem Galopp. Nachdem das erste angaloppieren nicht ganz glückte, konnten Schuster und ihre Quantensprung-Tochter aber besonders in den Pirouetten sowie den Traversalen, aber auch den Serienwechseln punkten. Für ihre harmonische Vorstellung und Schusters feine Einwirkung erhielt das Paar insgesamt eine Bewertung von 69,48 Prozent und rangierte damit im schwach besetzten Starterfeld aus drei Teilnehmern an erster Stelle. Mit 68,60 Prozent konnte Vanessa Sachs mit ihrem Bright Diamond NRW zu Platz zwei reiten. Sachs zeigte eine souveräne Runde, die noch Potenziale in der Piaffe- und Passage-Tour hat. Dennoch reichte es für die Reiterin des RFV Hachinger Tal und ihren 13-jährigen Westfalen Wallach aus, um die Vortagessiegerin auf Rang drei zu verweisen.
Bei Selina Söder und Vita di Lusso hatte sich heute in der Galopptour nämlich deutlich der Fehlerteufel eingeschlichen. Zu Beginn der Prüfung sah es nämlich mehr als gut für die Bronzemedaillenträgerin der Deutschen U25 Meisterschaft und ihren zehnjährigen Vitalis-Weltano-Nachkommen aus. Die komplette Trabtour inklusive Versammlungen gelang. Bereits nach dem Starken Galopp klappte es nicht wie gewünscht. Die Feinabstimmung in der Rückführung ging schief und auch der anschließenden fliegende Galoppwechsel war dadurch kaputt. Ebenso war die Diagonale mit dem Zweier-Wechseln deutlich fehlerhaft, weshalb gleich drei der schweren Lektionen sich negativ auswirkten. Aber Fehler können passieren und im Gesamtergebnis bleiben Selina Söder und Vita di Lusso dennoch bei einem Endresultat von 68,04 Prozent. Trotz der „Was wäre, wenn?“-Frage, die man nach solchen Momenten mit Sicherheit im Kopf hat, hatte Selina Söder dennoch Grund zur Freude. Auch wenn es im Meisterschaftsergebnis nicht mehr für Gold reichte, hatte sie es trotzdem zu Rang zwei geschafft. Insgesamt und besonders durch ihren Sieg in der zweiten Wertung, welche mit einem Koeffizienten von 1,5 stärker gewertet wird, hatte sich Katharina Schuster um 0,58 Prozent zwar knapp aber verdient an die Spitze der Championatswertung gekämpft und durfte sich dadurch die Siegerschärpe umhängen lassen. Und auch Vanessa Sachs durfte sich freuen, denn sie komplementierte das Siegerpodest und erhielt die Bronze Medaille.