Datenschutzeinstellungen

Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel, deshalb verwenden wir Cookies. Mit diesen ermöglichen wir, dass unsere Webseite zuverlässig und sicher läuft, wir die Performance im Blick behalten und Sie besser ansprechen können.

Cookies werden benötigt, damit technisch alles funktioniert und Sie auch externe Inhalte lesen können. Des Weiteren sammeln wir unter anderem Daten über aufgerufene Seiten, getätigte Käufe oder geklickte Buttons, um so unser Angebot an Sie zu verbessern. Mehr über unsere verwendeten Dienste erfahren Sie unter den "Cookie-Einstellungen".

Mit Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Dienste einverstanden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung auf die Zukunft widerrufen oder ändern.

von Nele Marie Hörster am Sonntag, 20.07.2025 um 02:11

München-Riem: Die Dressursieger des zweiten Tages

Am zweiten Turniertag der Landesmeisterschaften in München-Riem gab es erneut tolle Leistungen im Viereck zu bestaunen. Bei den Nachwuchstalenten konnten einige Favoriten ihre Stärke bestätigen. Und auch Lisa Müller knüpft an die vergangenen Erfolge mit einem Auftaktsieg an.

Vivianne Mercker und Djamalla OLD konnten gleich wieder überzeugen und auch die zweite Wertungsprüfung der Junioren gewinnen. / © Dill

Eine Dressurprüfung der Klasse M** galt es für die Junioren als zweite Wertungsprüfung zu meistern. In dieser wusste ein Reiter-Pferd-Paar erneut zu Gold zu reiten: Vivianne Mercker und Djamalla OLD. Nachdem die beiden bereits am Freitag siegreich im Riemer Viereck unterwegs waren, meistern sie auch die heutige Herausforderung mit Bravour. Die neunjährige Oldenburger Stute von Don Romanov - Sir Donnerhall I zeigte sich schwungvoll und ausdrucksstark. Und auch die erfahrene Reiterin wusste ihre Erfolgspartnerin bestens zu bedienen – zeigte eindrucksvolle Trabverstärkungen und fliegende Galoppwechsel, wie sie im Buche stehen. Belohnt wurde dieser Ritt mit in Summe 73,37 Prozent und der goldenen Schleife. Auf Platz zwei folgte Amelia Hiller mit der Stute von dem frisch gekürten Deutschen sowie Europameister Moritz Treffinger. Seit dem letzten Jahr ist seine Francis Royal verleast an die Nachwuchsreiterin des RC Gut Adelsried am Starnberger See. Bereits in der ersten Wertung konnten Hiller und die Württemberger Stute zu 70,27 Prozent traben, was Rang zwei gewesen wäre, wenn sie nicht von der Platzierung ausgeschlossen worden wären. Heute aber lief es besser und mit 72,41 Prozent gab es nun auch die silberne Schleife. Helena Moosreiner und Vitali landeten im Ergebnis mit 72,32 Prozent knapp dahinter auf Platz drei. Für Louisa Pöppinghaus und Skyfall gab es den vierten Platz (70,21 Prozent) vor Carla Wiesner und Davy Jones auf Rang fünf.

Für Lisa Müller und Gut Wettlkam's Mondrian gab es mit einem Sieg in der ersten Wertung einen perfekten Einstand in das Meisterschaftswochenende. / © Dill

Auftakt für die Senioren

Nachdem die Junioren ihren Auftritt in der Dressur Arena hatten, ging es an die erste Wertungsprüfung der Reiter (Ü22). Einige von ihnen hatten bereits die Chance genutzt und die Einlaufprüfung am Vortag, welche gleichzeitig die erste Wertung der U25 Starter war, genutzt. Für viele ging das Turnierwochenende aber heute mit dem Grand Prix los. Und mit einem Auftakterfolg setzte Lisa Müller ihre momentane Siegesserie fort. Gleich zwei ihrer Erfolgspferde hatte Müller zur ersten Championatswertung vorgestellt. Dabei wusste Gut Wettlkam’s Mondrian sich besonders gut zu präsentieren. Ihren zehnjährigen Hannoveraner Wallach von Millenium – Benetton wusste Müller gekonnt in Szene zu setzen. Mit Höhepunkten in Passage und Piaffe konnte das Paar wichtige Punkte sammeln und auch darüber hinaus durch die Grundgangarten mit Schwung, Gleichmaß und Ausdruck beeindrucken. Mit 72,84 Prozent im Gesamtergebnis hatte Lisa Müller sich die goldene Schleife verdient. Auch Yara Reichert und ihr Herzenspferd Springbank II VH konnten das Richtergremium von sich überzeugen. Der schwedische Hengst trabte mit seiner Reiterin zu 71,72 Prozent Dabei brauchten die Trabverstärkungen wichtige Zähler, auch wenn die 15 fliegenden Einer-Wechsel nicht ganz glückten. Für Max Wadenspanner und Zardetto M gab es den knappen dritten Platz mit 71,20 Prozent. Auf Rang vier folgte Franz Trischberger mit Liverpool (70,20 Prozent). Und für Lisa Müllers zweites Pferd Gut wettlkam’s Zonik Hit OLD gab es den fünften Platz.

Sir Max trabte mit Marie Sohler in ihrer zweiten gemeinsamen S-Dressur zur goldenen Schleife in der zweiten Wertung der Jungen Reiter. / © Dill

Bei den Jungen Reitern der Altersklasse U21 ging es mit einer S*-Dressur heute an die zweite Wertung. Für die Vortagessiegerin Marie Sohler gab bei ihrem zweiten Ritt einen Schock. Ihr Top Pferd Askehavens Beau Sancy zeigte sich im Trabablauf heute nicht ganz gleichmäßig, weswegen der Chefrichter bei C, Dr. Michael Hubrich sich zum Pferdewohl dazu entschied das Paar abzuklingeln. Allerdings hatte Sohler direkt zu Prüfungsbeginn mit ihrem anderen Erfolgspartner Sir Max schon hervorragend vorgelegt. In ihrer erst zweiten Prüfung auf schwerem Niveau – die erste hatten sie am Vortag bestritten – konnten Marie Sohler und der 14-jährige Hannoveraner Wallach zum Sieg reiten. Die Schülerin von Jessica von Bredow-Werndl und Benjamin Werndl hatte den Dunkelbraunen 2022 von ihrer Trainerin übernommen und seitdem einige Erfolge feiern können. So auch heute den Sieg in der S*-Dressur, welcher mit Sicherheit auch ein Trostpflaster zur Disqualifikation mit Beau Sancy darstellte. Für Josephine Ruppert und DSP Bella Donna lief es wie in Wertung eins sehr gut. Mit 70,04 Prozent hatte sich die Junge Reiterin des RFV Bad Wörishofen den zweiten Platz gesichert. Und auch die Folgeplatzierung durch Capri-Marie Raum bleib gleich. Sie konnte im Sattel von Blickfang HC zu 69,56 Prozent und dem dritten Platz reiten. Rang vier ging an Emilia Catalina Winter mit Dante Noir vor Pauline Strunz mit Fame on me H auf fünf.

Sieger bei den Ponys und Nachwuchstalenten

Auf dem zweiten Viereck startete der Tag mit der zweiten Wertungsprüfung der Ponyreiter, einer Pony-L**-Dressur. Aus den 21 Starterpaaren waren es wieder Ida-Marie Graschi und ihr Palominahengst Global Player AT, die alle anderen hinter sich ließen. Eine konstant solide Vorstellung brauchte der jungen Reiterin des RFV Bad Wörishofen 71,56 Prozent im Ergebnis und ihre zweite goldene Schleife aus diesem Meisterschaftswochenende. Katharina Lang hatte sich mit Dolcetti von Platz vier am Vortag hochgearbeitet zur silbernen Schleife mit 70,20 Prozent in der zweiten Wertung. Lilith Kirchner behauptete ihren dritten Platz gemeinsam mit Ponywallach GWH Oktay (69,87 Prozent). Für Ilona Elsa Thielitz und Cute Mrs. Polly FH vergaben die Richter heute 68,53 Prozent und damit den vierten Platz. Noraya Reichert und Dance Away konnten sich mit 68,17 Prozent eine rote Schleife auf dem fünften Platz sichern.

Für Robin Schmid und Fame gab es in der zweiten Wertung der U14 und U16 Reiter die goldene Schleife. / © Dill

Bei den U16 und U14 Reitern ging es für die zweite Wertungsprüfung erneut in eine Dressurreiterprüfung auf L*-Niveau. Nach einem zweiten Platz in Wertung eins konnte Robin Schmid mit seiner Fame heute zum Sieg reiten. Beachtliche 74,41 Prozent im Ergebnis hatten dem jungen Reiter des RFV Rosenheim die goldene Schleife gesichert. Die Stute von Feedback – Gribaldi ließ ihren Reiter die Lektionen gekonnt zeigen, aber Robin punktete besonders durch seinen Sitz und die feine Einwirkung, wofür Richterin Michaela Grupen stolze 80,50 Prozent vergab. Auch für Lena Müßig und Just for fun gab es bei B dieses Ergebnis. Mit der Bewertung der Lektionen lag sie im Gesamtergebnis mit 74,32 Prozent knapp hinter dem Sieger, weswegen sie heute auf Platz zwei rangierte. Noraya Reichert und Springdance konnten sich in der Rangierung heute hocharbeiten auf Platz drei mit 72,31 Prozent als Bewertung.

Der Finaltag in München-Riem hält sowohl mit den Küren für die Ponyreiter, Junioren und Jungen Reiter, dem Grand Prix Special als zweite Wertung für die Reiter (Ü 22) und natürlich auch der L*-Dressurprüfung für den Nachwuchs ein spannendes Programm bereit, welches über die noch ausstehenden Meistertitel der diesjährigen bayerischen Landesmeisterschaft entscheiden wird.

Nele Marie Hörster (Redakteurin)

Studierte Betriebswirtin und ausgebildete Pferdewirtin mit Fachschwerpunkt Pferdehaltung und -service. Unterwegs mit Know How zu Social Media und einem großen Interesse an eigentlich allem, was den Pferdesport ausmacht – insbesondere aber an Dressurausbildung und -sport. Im Sattel aktuell primär in der Jungpferdeausbildung aktiv und bisher auf Turnieren bis Klasse L* erfolgreich.

Bewerten
  • - nicht gut
  • - sehr gut
Übersicht Drucken
gleich gehts weiter...