Datenschutzeinstellungen

Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel, deshalb verwenden wir Cookies. Mit diesen ermöglichen wir, dass unsere Webseite zuverlässig und sicher läuft, wir die Performance im Blick behalten und Sie besser ansprechen können.

Cookies werden benötigt, damit technisch alles funktioniert und Sie auch externe Inhalte lesen können. Des Weiteren sammeln wir unter anderem Daten über aufgerufene Seiten, getätigte Käufe oder geklickte Buttons, um so unser Angebot an Sie zu verbessern. Mehr über unsere verwendeten Dienste erfahren Sie unter den "Cookie-Einstellungen".

Mit Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Dienste einverstanden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung auf die Zukunft widerrufen oder ändern.

von Martina Scheibenpflug am Mittwoch, 10.09.2025 um 15:07

München-Riem: Auf geht’s zum Bayerischen Berufsreitertag

Der 50. Bayerische Berufsreitertag bietet ein spannendes Programm. / © Jennissen/Presse

Gutes Reiten ist nicht aus der Mode: Die klassische Reitlehre und die vielseitige Ausbildung sind die Basis und der Grundstein für richtiges Reiten und dem damit verbundenen Erfolg.
Beim 50. Bayerischen Berufsreitertag am Montag, 6. Oktober, demonstrieren Ausbilder aus Dressur, Springen und Vielseitigkeit mit ihren Schülern und Auszubildenden in Lehrstunden auf der Olympia-Reitanlage in München-Riem, wie gute und fundierte Ausbildung aussieht. 
Das Programm:    
9.30 Uhr: Begrüßung durch Hannes Müller, Vorsitzender BBR, Vortrag zur Reitlehre
10.30 Uhr: Uta Gräf, Dressur: „Wie erlerne ich Lektionen mit leichten Hilfen?“
12 bis 13.30 Uhr: Mittagspause 
Für Verpflegung ist gesorgt. Es stehen Foodtrucks zur Verfügung. Zahlung vor Ort.
13.30 Uhr: Kalli Streng mit Parcoursbauer Georg Schweiger, Springen:
„Dressurmäßige Springgymnastizierung über In and Outs und Ausschnitte aus einem Parcours“
15 Uhr: Johannes Grupen, Vielseitigkeit: „Heranführen junger Vielseitigkeitspferde an geländetypische Anforderungen“
Diskussionsrunde: Quo vadis Reitsport?
Ca. 17 Uhr Ende der Veranstaltung
Weitere Infos und Anmeldung unter geschaeftsstelle@berufsreiterverband.de

Martina Scheibenpflug (Redaktion)

Martina Scheibenpflug gehört seit 2020 zum Team von Matthaes Medien. Nach dem Abitur absolvierte Martina Scheibenpflug ein zweijähriges Volontariat bei der Tageszeitung Münchner Merkur, danach schloss sie ihr Studium der Politikwissenschaften, Germanistik und Psychologie an der Ludwig-Maximilian-Universität in München ab. Bis zur schweren Klasse war Martina Scheibenpflug erfolgreich im Viereck unterwegs.

Bewerten
  • - nicht gut
  • - sehr gut
Übersicht Drucken
gleich gehts weiter...