Datenschutzeinstellungen

Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel, deshalb verwenden wir Cookies. Mit diesen ermöglichen wir, dass unsere Webseite zuverlässig und sicher läuft, wir die Performance im Blick behalten und Sie besser ansprechen können.

Cookies werden benötigt, damit technisch alles funktioniert und Sie auch externe Inhalte lesen können. Des Weiteren sammeln wir unter anderem Daten über aufgerufene Seiten, getätigte Käufe oder geklickte Buttons, um so unser Angebot an Sie zu verbessern. Mehr über unsere verwendeten Dienste erfahren Sie unter den "Cookie-Einstellungen".

Mit Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Dienste einverstanden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung auf die Zukunft widerrufen oder ändern.

von Nele Marie Hörster am Montag, 28.07.2025 um 12:15

Achleiten: Müller und Kaltstein reiten zu internationalen Platzierungen

Für ein Dressursport Wochenende bis 4*-Niveau vor beachtlicher Kulisse hatte die Sportunion Reitclub Schloss Achleiten geladen. Mit am Start waren auch zwei der erfolgreichen Dressurreiterinnen Bayerns: Lisa Müller und Alina Kaltstein. Beide konnten mit ihren Pferden zu internationalen Top-Drei-Platzierungen reiten.

Lisa Müller und Gut Wettlkam's D'avie FRH trabten mit 69,97 Prozent zu Platz zwei des 4*-Grand Prix in Achleiten. / © Dill (Archiv)

Seit 1992 ist die Reitanlage auf dem Schloss Achleiten bereits Austragungsort von jährlichen CDI-Turnieren bis ins höchste Niveau. Unter der Initiative der ehemaligen Olympiasiegerin Elisabeth „Sissy“ Max-Theurer hat sich ein traditionsträchtiges Turnier etabliert, welches auch in diesem Jahr internationale Dressurelite in den oberösterreicherischen Schlosspark gezogen hat. Bereits am Freitagvormittag startete Lisa Müller nach ihren Serienerfolgen der letzten Wochen erneut mit einer beachtlichen Vorstellung in den Wettbewerb. Im Sattel ihres Hannoveranerhengstes Gut Wettlkam’s D’avie FRH zeigte Müller eine ansprechende Runde, welche mit 69,97 Prozent im Gesamtergebnis belohnt wurde. Der 13-Jährige Fuchs aus der Zucht von Dorothee Heitmüller konnte sich damit nach seinem Auftritt auf der Pferd International in München-Riem die nächste Schleife im internationalen Grand Prix sichern. In der 4*-Prüfung reichte dieses Ergebnis für Platz zwei. Geschlagen geben mussten Müller und ihr Hengst sich lediglich dem US-Amerikaner Benjamin Ebeling und Bellena, welche sich mit 71,11 Prozent an die Spitze setzten. Den dritten Platz konnte Laura Strobel mit Valparaiso NRW erreiten (68,66 Prozent).
Für den internationalen Grand Prix am Nachmittag, ebenfalls auf 4*-Niveau, hatte Lisa Müller ihren aktuellen Erfolgspartner Gut Wettlkam’s Zonik Hit OLD gesattelt. Auch der zwölfjährige Rapphengst wusste sich im Achleitener Viereck gut zu präsentieren. Auch wenn die 67,84 Prozent als Wertung nicht ganz so herausragend waren, wie die letzten Ergebnisse des Paares, brachten sie Müller und dem Zonik-Nachkommen aus der Zucht von Steve Lewinski dennoch Platz drei der Prüfung. Zum Sieg reiten konnte die Tochter der Veranstalterin, Victoria Max-Theurer mit Abegglen FH NRW und glatten 70 Prozent. Auch der zweite Platz blieb in Österreich und ging an Bettina Kendlbacher mit Broadmoars Don Alfredo AWO (68,10 Prozent). Lisa Müller konnte mit zwei Schleifen aus zwei Starts erfolgreich die Heimreise aus Österreich antreten.

Platz drei für Alina Kaltstein

Für Alina Kaltstein und United Europ gab es im 3*-Grand Prix Special einen dritten Platz. / © Dill (Archiv)

Alina Kaltstein jedoch war gleich mehrere Tage in Achleiten am Start. So auch im finalen Grand Prix Special am Sonntagmorgen. Für die internationale Tour auf 3*-Niveau hatte Kaltstein ihren United Europ mit ins Viereck gebracht. Die Qualifikation für den Special, einen Grand Prix am Samstag, konnten Kaltstein und ihr österreichisches Warmblut auf dem siebten Platz beenden (62,15 Prozent). Im Grand Prix Special konnte die Reiterin der Pferdefreunde Dachau e.V. mit ihrem 14-jährigen Hengst eine Steigerung zeigen und zu 63,12 Prozent reiten. Im Gesamtergebnis der Prüfung reichte diese Wertung für den dritten Platz. Damit reihte sie sich in der Platzierung hinter Isabell Werth mit Zeffirelli MT auf Rang eins (68,23 Prozent) und der Österreicherin Julia Jerich mit Quarter Girl (64,34 Prozent) ein. Damit knüpft Alina Kaltstein mit ihrem Braunen an Erfolge diesen Jahres in den Vierecken der Alpenrepublik in Steyr und Stadl Paura an.

Nele Marie Hörster (Redakteurin)

Studierte Betriebswirtin und ausgebildete Pferdewirtin mit Fachschwerpunkt Pferdehaltung und -service. Unterwegs mit Know How zu Social Media und einem großen Interesse an eigentlich allem, was den Pferdesport ausmacht – insbesondere aber an Dressurausbildung und -sport. Im Sattel aktuell primär in der Jungpferdeausbildung aktiv und bisher auf Turnieren bis Klasse L* erfolgreich.

Bewerten
  • - nicht gut
  • - sehr gut
Übersicht Drucken
gleich gehts weiter...