DJM der Voltigierer in München: Starke Auftritte vom Nachwuchs

Auf der Olympiaanlage in München-Riem standen an diesem Wochenende die Deutschen Jugendmeisterschaften im Voltigieren auf dem Programm. Nachdem bereits in der Vorwoche die Deutschen Meisterschaften der Senioren ausgetragen worden waren, gehörte nun die große Bühne den Nachwuchsathleten. Seit Donnerstag zeigen sie ihr Können in Pflicht, Technik und Kür – mit starken Leistungen und den ersten spannenden Entscheidungen heute.
Bei den Jungen Einzelvoltigierern Damen zeigte Laura Seemüller an allen drei Wettkampftagen eine bemerkenswerte Konstanz. Schon am Donnerstag in der Pflicht erreichte sie Rang fünf und ließ sich diese Position auch am Freitag in der technischen Prüfung und heute in der Kür nicht nehmen. Damit wurde es am Ende ein starker fünfter Platz in der Gesamtwertung.
„Ich war total zufrieden, hatte eine sehr gute Ausgangsposition nach der Pflicht und konnte das auch – Gott sei Dank – nach allen Umläufen halten. Luft nach oben ist auf jeden Fall immer, vor allem in der Schwierigkeit in Technik und Kür und noch mehr Sicherheit in allen Programmen zu zeigen“, sagt Laura Seemüller.
Marlene Lippl holt sich in der Pflicht Platz neun und in der technischen Prüfung Platz acht. Sie landet insgesamt auf Platz zehn.
Auch in den weiteren Prüfungen gab es starke Leistungen, bei denen morgen dann die Medaillenentscheidungen anstehen. Top-Plätze erzielte unter anderem Sebastian Renkl, der das Feld bei den Junioren dominierte – er setzte sich in der Pflicht und in der Kür an die Spitze. Karlo Polster sicherte sich Platz vier in der Pflicht. Auch im Doppelvoltigieren waren die bayerischen Athleten auch vorne mit dabei. Clementine von Mandelsloh und Carlotta Prislin freuten sich über einen tollen dritten Platz in der Kür.
Damit ist das Voltigier-Wochenende in München-Riem aber noch nicht vorbei. Morgen stehen weitere spannende Entscheidungen an. Welche Geschichten hinter den Platzierungen stecken und welche Erfahrungen die Voltigierer aus München mitnehmen, lesen Sie in Ausgabe 9 von Bayerns Pferde.