DJM: Doppelter Medaillenerfolg im Dressurviereck

Die Deutschen Jugendmeisterschaften in Aachen wurden zu einem wahren bayrischen Medaillenjubel. Dabei lief es für den bayerischen Nachwuchs nicht nur im Springparcours gut, sondern zum Abschluss gab es auch im Dressurviereck gleich zwei Medaillen. Im Deutsche Bank Stadion von Aachen lief es aus bayerischer Sicht besonders in der Altersklasse der Jungen Reiter gut.
Mit dem besten Freund zur Medaille
Capri-Marie Raum und Josephine Ruppert hatten gleich zum Auftakt gewaltig vorne mitgemischt und diese Form auch über alle drei Wertungsprüfungen gehalten. So waren die beiden mit echten Medaillenchancen in die finale S-Kür eingezogen. Dort angekommen hieß es Nerven behalten. Wie das eindrucksvoll klappte? Darauf hatte Josephine Ruppert eine klare Antwort: „Ich schätze an Bella besonders ihre innere Ruhe. Sie war das ganze Wochenende so konzentriert und bei mir. Sie hat nicht einmal mit dem Ohr gezuckt und sich von der Kulisse beeindrucken lassen. Das ist schon etwas sehr Besonderes, wofür ich sehr dankbar bin. Bellas Ruhe beruhigt mich auch, weil ich weiß, dass ich mich auf sie verlassen kann. Zusätzlich geben mir meine Mutter und mein Trainer viel Sicherheit.“ Josephine Ruppert brillierte mit DSP Bella Donna auch in der Kür genau in diesem Punkt, wie schon die Tage zuvor, nämlich mit absoluter Ruhe, Selbstsicherheit und Präzision. Das Erfolgsduo reihte sich mit 74,4 Prozent auf dem zweiten Platz ein und musste sich damit nur der späteren Deutschen Jugendmeisterin Nele Klaus mit Bonfire (75 Prozent) geschlagen geben. Josephine Ruppert und DSP Bella Donna überzeugten mit einer gleichmäßigen Trabtour. Teuer wurde es in den Viererwechseln, wo sich ein gleichzeitig gesprungener Galoppwechsel zeigte. Die Wiederholung klappte fehlerfrei. Als i-Tüpfelchen oben drauf wurden die konstanten Leistungen der Schülerin von Nikolas Eichelsbacher mit der Silbermedaille belohnt. Auch Capri-Marie Raum gelang es eindrucksvoll am Finaltag, die Nerven zu behalten. Schlussendlich reihte sie sich mit Blickfang HC und 72,6 Prozent auf Rang vier ein. In der Gesamtwertung freute sie sich über Bronze. „Blickfang gibt immer sein Allerbestes im Viereck; er ist für mich wie mein bester Freund! Besonders gefreut hat es mich, dass ich drei solide Runden drehen konnte. Das war zu Beginn der Saison nicht selbstverständlich, da ich Ben endlich mal wieder Sicherheit geben konnte“, resümierte die Schülerin von Constanze Rügheimer. Auch Capri-Marie Raum überzeugte mit einer gleichmäßigen und dynamischen Trabtour. Die Galopptour präsentierte sich ebenso ohne große technische „Schnitzer“. Die Galopppirouetten hätten sich aber noch zentrierter zeigen dürfen. Und wie geht’s nun weiter? „Jetzt hat Blickfang erstmal eine wohlverdiente Pause und vielleicht stehen noch ein paar internationale Turniere an. Mein nächstes großes Ziel ist es, das Goldene Reitabzeichen zu erreichen.“ Bei den Junioren fand Helena Moosreiner mit ihrem Vitali einen schönen Abschluss und beendete die Deutschen Jugendmeisterschaften auf Rang elf.