Datenschutzeinstellungen

Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel, deshalb verwenden wir Cookies. Mit diesen ermöglichen wir, dass unsere Webseite zuverlässig und sicher läuft, wir die Performance im Blick behalten und Sie besser ansprechen können.

Cookies werden benötigt, damit technisch alles funktioniert und Sie auch externe Inhalte lesen können. Des Weiteren sammeln wir unter anderem Daten über aufgerufene Seiten, getätigte Käufe oder geklickte Buttons, um so unser Angebot an Sie zu verbessern. Mehr über unsere verwendeten Dienste erfahren Sie unter den "Cookie-Einstellungen".

Mit Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Dienste einverstanden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung auf die Zukunft widerrufen oder ändern.

von Martina Scheibenpflug am Sonntag, 31.08.2025 um 19:25

Brünst: Katharina Schuster und Fiona Serafina Lukas holen sich goldene Schleifen

Glückliche Sieger: Katharina Schuster und Qence / © Sanja Schreiner
S***-Sieg für Fiona Serafina Lukas und Aragorn / © Sanja Schreiner

Es war fast eine Art Zweikampf auf S***-Niveau im Dressurviereck: Katharina Schuster vom RC Gut Adelsried am Starnberger See und Fiona Serafina Lukas in Baden-Württemberg wetteiferten in zwei Prüfungen der Königsklasse um die Ehre, an der Spitze der Ehrenrunde zu reiten und am Ende gelang es jeder der beiden Damen einmal.

Bereits gestern hatte Katharina Schuster mit ihrer elfjährigen Hannoveranerstute Qence L in einer Intermediaire A die Nase vorn, während Fiona Serafina Lukas und der Oldenburger Aragorn auf dem Silberrang landeten, gefolgt von Maja-Lena Bosch-Arens (RSV Hubertushof Linkenheim) und Dolino.

In der heutigen Intermediaire II dann wendete sich das Blatt und die Baden-Württembergerin durfte mit Aragorn die Siegerschleife entgegennehmen. Zweitplatziert wurde schließlich Katharina Schuster mit Qence L, die Elizaveta Heik von der TSG Hofgut Allerer auf Rang drei verwies. Die Reiterin stellte übrigens einen im Freistaat recht gut bekannten Vierbeiner vor: Bayernwallach DSP James Bond trabte über Jahre hinweg unter seinem Ausbilder Franz Trischberger von Erfolg zu Erfolg. Der mittlerweile 15-jährige Johnson-Rasso-Sohn wurde gezüchtet und ist im Besitz von Franz-Josef Stöckl.

Letzte Prüfung heute in Brünst war ein Prix St. Georges, den Hans-Peter Bosch vom RFV Essingen mit dem DSP-Wallach Fanfarron für sich entscheiden konnte. Den zweiten Platz erkämpften sich der international für Polen startende Robert Witczyk (RC Prinz-Eugen Höchstädt) und Fynbos, gefolgt von Sophie Irl vom RFV Dirnau-Burglengenfeld mit dem Westfalen Edelix.

Auch gestern hatte ein Prix St. Georges auf dem Programm gestanden, der als Kür ausgetragen wurde. Zwar gingen hier lediglich vier Teilnehmer an den Start, doch die zweigten harmonische Vorstellungen mit feiner Choreographie und Musik. Siegerin wurde am Ende Annalena Anselstetter vom fränkischen Lettenhof, die die selbst gezogene und ausgebildete Deutsche Reitponystute DSP Lettenhofs Lovely Enjoyment vorgestellt hatte. Auf Rang zwei lag Vereinskameradin Ashley Fabienne Henning mit Walencia, die Robert Witczyk und Fynbos auf den Bronzerang verwies.

Martina Scheibenpflug (Redaktion)

Martina Scheibenpflug gehört seit 2020 zum Team von Matthaes Medien. Nach dem Abitur absolvierte Martina Scheibenpflug ein zweijähriges Volontariat bei der Tageszeitung Münchner Merkur, danach schloss sie ihr Studium der Politikwissenschaften, Germanistik und Psychologie an der Ludwig-Maximilian-Universität in München ab. Bis zur schweren Klasse war Martina Scheibenpflug erfolgreich im Viereck unterwegs.

Bewerten
  • - nicht gut
  • - sehr gut
Übersicht
gleich gehts weiter...