Bundeschampionate: Ramona Ritzel mit einer doppelt und dreifach besonderen Leistung

Die diesjährigen Bundeschampionate waren für die bayerische Dressurausbilderin Ramona Ritzel in verschiedenen Hinsichten etwas ganz Besonderes: Ihre Tochter war das erste Mal mit dabei in Warendorf. Sie nahm an den Bundeschampionaten zum 15. Mal in Folge teil und das im Sattel eines erneut selbstgezogenen Pferdes. Bei letzterem handelt es sich um die dreijährige Stute Best Secret (v. Secret-Baryshnikov, Z. u. B. Familie Ritzel), die sich im Finale Rang vier sicherte.
„Ich habe sie selbst auf die Welt gebracht. Ihre Mutter, die Ballerina, habe ich schon selbst geritten. Sie war mein Juniorenpferd und mit ihr habe ich meinen ersten S-Sieg erritten. Wir haben schon mehrere Söhne bzw. Töchter aus Ballerina. Best Secret ist jetzt Nummer vier. Sie ist auch das dritte Pferd, das auch hier bei den Bundeschampionaten sich qualifizieren konnte. Sie ist immer hochmotiviert“, beschreibt Ramona Ritzel Best Secret. Die hohe Motivation, gar das dem Reiter immer Recht machen wollen, zeigte sich auch im Finale. Hier überzeugte die sympathische Stute nicht nur mit drei sehr guten Grundgangarten (Trab 8,0, Galopp 8,5, Schritt 8,0), sondern ebenso schon sehr ausbalanciert sowie mit altersentsprechender Rittigkeit (8,5). Die Note für das Exterieur von 8,5 komplettierte die Endnote von 8,3. Ob die Bundeschampionate für die erfahrene Dressurausbilderin irgendwann zur Routine werden? Darauf hat Ramona Ritzel eine ganz klare Antwort: "Das Tolle ist hier oben immer alle zusammenkommen. Wir sitzen zwar jedes Mal acht Stunden im Auto, gefühlt haben wir die längste Anreise. Aber wir kommen gerne. Man muss hier gewesen sein. Die Luft ist hier schon anders, man kommt an und es kommt gleich Championatsfeeling auf. Das ist einfach besonders!"
An der Spitze der Finalprüfung hätte die Siegerin kaum passender heißen können: Be my Sunshine (Sei mein Sonnenschein) war an diesem Championatssonntag so etwas wie eine selbsterfüllende Prophezeiung, denn so heißt die von Christiane Ulmker vorgestellte braune Westfälin von Benicio (M. v. For Dance-Ehrenstolz-Laurentianer-Fagott-Frühingsrausch-Milan-Rasputin, Hann. Stamm 888/Wolke, Z. u. B.: Familie Ulmker, Neuenkirchen) und sie strahlte mit der Warendorfer Sonne um die Wette. Nach dem Sieg in der Quaifikation setzte sie mit ausnahmslos 9er Noten den Maßstab: Endnote 9,3 und sowohl für Trab und Galopp als auch Gebäude die Traumnote 9,5. Das bedeutete einen komfortablen Abstand von 0,8 zur Zweitplatzierten, der charmanten schwarzbraunen Hannoveraner Stute Salvina (v. Santos-Finest-Don Frederico-Londonderry-Weltmeyer-Werther, Hann. Stamm 1011/Napa, Z.: Hartwig Bulle, Cuxhaven-Lüdingworth; B.: Rothenberger Ventures, Bad Homburg) mit Leslie Rohrbacher. Die Stute hatte sich von Platz sechs der Vorrunde den Vize-Titel erkämpft. An dritter Stelle (8,4) platzierte sich die aus Baden-Württemberg stammende braune DSP-Stute Fiene-Liene (v. Fineline-Quadrofino-Florencio I-De Niro-Landadel-Weltmeister, Trak. Familie O181 Malwe, Z. u. B.: Anton Herre) mit Valentina Bronner.