Datenschutzeinstellungen

Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel, deshalb verwenden wir Cookies. Mit diesen ermöglichen wir, dass unsere Webseite zuverlässig und sicher läuft, wir die Performance im Blick behalten und Sie besser ansprechen können.

Cookies werden benötigt, damit technisch alles funktioniert und Sie auch externe Inhalte lesen können. Des Weiteren sammeln wir unter anderem Daten über aufgerufene Seiten, getätigte Käufe oder geklickte Buttons, um so unser Angebot an Sie zu verbessern. Mehr über unsere verwendeten Dienste erfahren Sie unter den "Cookie-Einstellungen".

Mit Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Dienste einverstanden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung auf die Zukunft widerrufen oder ändern.

von Tobias Hemken am Montag, 08.09.2025 um 12:52

Deutsches Team Dritter im Nationenpreisfinale der EEF

Michael Viehweg aus Oberbayern im Deutschen Team

Michael Viehweg und sein Erfolgspferd Contario. / © Lafrentz

Am Freitag siegten Michael Viehweg aus dem oberbayerischen Schrobenhausen und sein Erfolgspferd Contario noch im 4*-Grand Prix über 1.55 m in Avenches, Schweiz. Am Sonntag gewannen sie die Bronzemedaille mit dem Deutschen Team im Nationenpreisfinale der EEF.

Mit im Deutschen Team waren Hannes Ahlmann, der mit seinem Cayado-Nachkommen Cayadino die „Doppelnull“ ablieferte. Markus Renzel und sein Pikeur Lemar NRW mussten im ersten Umlauf einen Abwurf hinnehmen und blieben in Runde zwei fehlerfrei. Marie Ligges mit ihrer Schimmelstute Ballerina NRW und Michael Viehweg mit seinem Erfolgsgaranten Contario kassierten in beiden Umläufen jeweils acht Strafpunkte. Siegreich war das Team aus der Schweiz, das im Stechen gegen Frankreich die Nase vorne hatte.

Der Erfolg von Michael Viehwegs Contario kommt nicht von ungefähr: Der österreichische Hengst v. Contendro I-Caridor-Almox Prints J-Landgraf I-Calypso I-Tumbled xx entspringt einer hocherfolgreichen Familie, die ihren Ursprung in Holstein findet, Stamm 730B. Aus diesem hocherfolgreichen Stamm kommen bereits die gekörten Hengste Caletto I-III, Lysander, Cassilano, Raimondo sowie der Doppel-Olympiasieger von Hongkong 2008 Marius mit Hinrich Romeike, 1.60 m-Sieger Lacrimoso 3 HDC mit Patrice Delaveau, FRA, und viele mehr.

Die Longines EEF Series ist Europas wichtigste Nationenpreisserie zur Förderung von Nachwuchstalenten im Springreiten. Sie wird auf 3*- und 4*-Niveau ausgetragen und dient als Hauptweg zur Entwicklung neuer Reiter-Pferd-Kombinationen.

Tobias Hemken (Redakteur)

Seine Leidenschaft für Pferdezucht, Reitsport und die Partnerschaft mit dem Pferd prägen seinen Werdegang. Nach dem Studium des Equine Business Managements in den Niederlanden war er fast zehn Jahre als Redakteur im Bereich Pferdezucht tätig. In dieser Zeit entdeckte er nicht nur seine Begeisterung für Abstammungen und Pedigrees, sondern auch seine kreative Ader. Seit seinem zehnten Lebensjahr sitzt er im Springsattel und hat sich mittlerweile auch eine eigene kleine Zucht aufgebaut. Im Mittelpunkt steht für ihn dabei stets das Pferd als treuer Partner und sportlicher Begleiter.

Bewerten
  • - nicht gut
  • - sehr gut
Übersicht Drucken
gleich gehts weiter...