Datenschutzeinstellungen

Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel, deshalb verwenden wir Cookies. Mit diesen ermöglichen wir, dass unsere Webseite zuverlässig und sicher läuft, wir die Performance im Blick behalten und Sie besser ansprechen können.

Cookies werden benötigt, damit technisch alles funktioniert und Sie auch externe Inhalte lesen können. Des Weiteren sammeln wir unter anderem Daten über aufgerufene Seiten, getätigte Käufe oder geklickte Buttons, um so unser Angebot an Sie zu verbessern. Mehr über unsere verwendeten Dienste erfahren Sie unter den "Cookie-Einstellungen".

Mit Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Dienste einverstanden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung auf die Zukunft widerrufen oder ändern.

von Roland Kern am Samstag, 26.04.2025 um 17:25

Süddeutsches Team Dritter im Nationenpreis von Gorla

Mit einem kompletten süddeutschen Team aus Baden-Württemberg und Bayern hat Deutschland im italienischen Gorla Minore den dritten Platz im EEF-Nationenpreis belegt – es war die zweite Station der Serie, die in einer Woche beim Mannheimer Maimarkt fortgesetzt wird.

Die Equipe bestand aus den beiden Bayern Michael Viehweg mit dem in Österreich gezogenen Contendro I-Sohn Contaro und Daniel Böttcher mit dem estnischen Wallach Obora’s Little Richard sowie den beiden Baden-Württembergern Elisabeth Meyer mit Holsteiner Zensation von Zirocco Blue, sowie Tim Hoster und dem Holsteiner Claus v. Casalito. Im Gesamtergebnis landete Deutschland mit 16 Fehlerpunkten auf dem dritten Rang hinter Österreich und der Schweiz.

Der Nationenpreis von Gorla Minore war auch die Premiere des Rheinland-Pfälzers Ralf Runge als Co-Bundestrainer des DOKR. Runge ist in Baden-Württemberg gut bekannt und als Ausbilder geschätzt.

In Gorla Minore setzt Elisabeth Meyer aus Villingendorf ihre internationale Erfolgsserie der zurückliegenden Wochen fort. Im Sattel der holländischen Stute Let it shine belegte sie in einem Weltranglistenspringen über 1.45 Meter hohe Sprünge als beste Deutsche Rang zwei hinter dem Schweizer Anthony Bourquard.

Roland Kern (Redaktion)

Der Ruhepol der Redaktion, der im Notfall immer noch eine Lösung parat hat. Die Stimme (The Voice) von Reiterjournal-TV, hat selbst Pferde bis zur Klasse S ausgebildet und kennt keinen Feierabend.

Bewerten
  • - nicht gut
  • - sehr gut
Übersicht Drucken
gleich gehts weiter...