Datenschutzeinstellungen

Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel, deshalb verwenden wir Cookies. Mit diesen ermöglichen wir, dass unsere Webseite zuverlässig und sicher läuft, wir die Performance im Blick behalten und Sie besser ansprechen können.

Cookies werden benötigt, damit technisch alles funktioniert und Sie auch externe Inhalte lesen können. Des Weiteren sammeln wir unter anderem Daten über aufgerufene Seiten, getätigte Käufe oder geklickte Buttons, um so unser Angebot an Sie zu verbessern. Mehr über unsere verwendeten Dienste erfahren Sie unter den "Cookie-Einstellungen".

Mit Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Dienste einverstanden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung auf die Zukunft widerrufen oder ändern.

von Martina Scheibenpflug am Montag, 06.10.2025 um 08:16

Frankenhof-Sonnefeld: Siege für Pauline Strunz und Jörne Sprehe

Flott und fehlerfrei: Jörne Sprehe und Sorentino / © Dill
Auf dem Weg zum Sieg: Baltic Bella und Pauline Strunz / © Dill

Beim Frankenhof-Sonnefeld stand am Wochenende ein bunt gemischtes Potpourri an Dressur- und Springprüfungen auf dem Programm. Die Spezialisten im Viereck machten den Auftakt und trafen sich zum sportlichen Highlight in einer S*-Dressur auf Kandare. Mit einer feinen Vorstellung holte sich hier Pauline Strunz vom Stall Eiben Münchberg mit ihrer zehnjährigen Oldenburger Stute Baltic Bella nicht nur die goldene Schleife, sondern schaffte es auch als Einzige der insgesamt 18 Starter, von den Richtern eine Bewertung über 70 Prozent zu erhalten. Marina Daigfuss vom RC Heroldsberg, die mit dem 15-jährigen Finnick ebenfalls einen Oldenburger unter dem Sattel hatte, setzte sich auf den Silberrang, gefolgt von Andrea Dlugos (RSG Ostalb) und dem Württemberger Royal Faristo.
Auch für die Springreiter gab es in Frankenhof-Sonnefeld eine Prüfung der schweren Klasse zu reiten. In dem S*-Springen über 140cm mit Stechen führte Jörne Sprehe vom RC Herzogenaurach die Ehrenrunde an. Gesattelt hatte sie den neunjährigen Stakkato Gold-Sohn Sorentino aus dem Gestüt ihrer Familie. Mit dem siebenjährigen Hannoveraner Hengst Haaland belegte die Leiterin des Horsepark Sprehe in Fürth auch noch Rang zwei. Drittplatziert wurde Nadja Schmittlein vom RFV Weilersbach mit der Holsteiner Stute Miss Aganix.
 

Martina Scheibenpflug (Redaktion)

Martina Scheibenpflug gehört seit 2020 zum Team von Matthaes Medien. Nach dem Abitur absolvierte Martina Scheibenpflug ein zweijähriges Volontariat bei der Tageszeitung Münchner Merkur, danach schloss sie ihr Studium der Politikwissenschaften, Germanistik und Psychologie an der Ludwig-Maximilian-Universität in München ab. Bis zur schweren Klasse war Martina Scheibenpflug erfolgreich im Viereck unterwegs.

Bewerten
  • - nicht gut
  • - sehr gut
Übersicht
gleich gehts weiter...