Datenschutzeinstellungen

Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel, deshalb verwenden wir Cookies. Mit diesen ermöglichen wir, dass unsere Webseite zuverlässig und sicher läuft, wir die Performance im Blick behalten und Sie besser ansprechen können.

Cookies werden benötigt, damit technisch alles funktioniert und Sie auch externe Inhalte lesen können. Des Weiteren sammeln wir unter anderem Daten über aufgerufene Seiten, getätigte Käufe oder geklickte Buttons, um so unser Angebot an Sie zu verbessern. Mehr über unsere verwendeten Dienste erfahren Sie unter den "Cookie-Einstellungen".

Mit Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Dienste einverstanden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung auf die Zukunft widerrufen oder ändern.

von Sabine Wentsch am Montag, 06.10.2025 um 09:11

Strzegom: Top-Platzierungen für Lentrodt und Frank, sowie Siege im Nationenpreis

Ein wahrer Marathon an Vielseitigkeitsprüfungen, von national bis zu 4*-L stand am Wochenende einmal mehr in Strzegom auf dem Programm. Bestens lief es dort für Julia Maria Lentrodt aus dem oberbayerischen Neufahrn und ihre neunjährige, irische Tullibards Nobody Knows sowie das gesamte deutsche Team im CCIOJ2*-L. Mit 34,5 Minuspunkten waren die,  in diesem Jahr mit Team-Bronze von der Pony-Europameisterschaft heimgekehrte, Reiterin und ihre Fuchsstute aus dem Viereck gekommen und hatten damit zunächst das Streichergebnisse der starken deutschen Mannschaft geliefert. In Cross und Springen blieben die beiden dann mit souveränen Runden fehlerfrei und konnten sich dank dieser Leistung, hinter Jona Isabell Heine und Chantilly (30,2) auf Platz zwei in der Einzelwertung einreihen. Mit dem deutschen Team ging es außerdem vor den Gastgebern aus Polen zu Gold im Nationenpreis. Mit Sophia Frank und Ballinaguelkey Velvet konnte ein weiteres Paar aus Bayern überzeugen und sicherte sich, auch wenn im Gelände mit 20 Strafpunkten nicht alles ganz nach Plan lief im CCIOY3*-L Platz fünf in der Einzelwertung. Auch hier ging es in der Teamwertung zu Gold. (Foto Archiv/Frohne)

Sabine Wentsch (Ständige Mitarbeiter)

Sabine Wentsch verschrieb sich nach dem Lehramtsstudium in Deutsch und Geographie dem Journalismus. Seit mehr als 15 Jahren gehört sie als ständige externe Mitarbeiterin fest zur Reiterjournal Redaktion. Ihr Steckenpferd ist die Vielseitigkeit.

Bewerten
  • - nicht gut
  • - sehr gut
Übersicht
gleich gehts weiter...