München-Riem: Teilnehmer-Rekord beim Landesjugendtag
Was für ein Erfolg: Beim Landesjugendtag des Bayerischen Reit- und Fahrverbands, der heute auf der Olympia-Reitanlage in München-Riem über die Bühne ging, haben die Veranstalter erstmals die 200-Marke geknackt. Rund 240 Teilnehmer hatten sich angemeldet, um den Tag über ein buntes Programm aus Workshops und Vorträgen mit erfahrenen Richtern, erfolgreichen Turnierreitern, Tierärzten und Vertretern aus verschiedenen Bereichen des Reitsports zu verbringen.
Die praxisorientierten Workshops und Seminare dauerten jeweils etwa 1,5 Stunden, dabei konnte jeder entscheiden, welche Themen ihn am meisten interessieren. „Wir hatten Pferdefans im Alter von acht bis 27 Jahren, waren quasi ausverkauft und haben uns wahnsinnig über das große Interesse gefreut“, zog Michael Schwarzmüller vom Organisationsteam eine durchweg positive Bilanz. „Wenn man in die strahlenden Gesichter ringsum geschaut und die Freude der jungen Menschen an den Pferden gesehen hat, dann weiß man, dass sich die wochenlangen Vorbereitungen gelohnt haben“, so der Jugend-Beauftragte von Niederbayern. „Der Landesjugendtag ist ein Stück gelebte Reiterjugend, authentisch, herzlich und voller Teamgeist.“
Und auch seine Mitorganisatorin Caroline Hanselmann zeigte sich am Ende des Tages begeistert: „Heute haben wir wieder einmal gesehen, dass der Reitsport weit mehr ist als nur Training und Wettkampf, vielmehr gehören Zusammenhalt, Lernen und gegenseitige Unterstützung dazu.
Mit bunten Themen wie Zirkuslektionen, Erste Hilfe, Einflechten, Mein erster Turnierstart, Fütterung und Fit fürs Pferd sorgten die Referenten für Begeisterung. Auch die praktischen Lehreinheiten wie Springunterricht, Parcoursaufbau und Grundlagen der Klassischen Reitlehre waren beliebt. Neu im Programm war eine ausführliche Präsentation der Arbeitsreitweise Working Equitation, die sich zahlreicher Zuschauer erfreute.