Datenschutzeinstellungen

Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel, deshalb verwenden wir Cookies. Mit diesen ermöglichen wir, dass unsere Webseite zuverlässig und sicher läuft, wir die Performance im Blick behalten und Sie besser ansprechen können.

Cookies werden benötigt, damit technisch alles funktioniert und Sie auch externe Inhalte lesen können. Des Weiteren sammeln wir unter anderem Daten über aufgerufene Seiten, getätigte Käufe oder geklickte Buttons, um so unser Angebot an Sie zu verbessern. Mehr über unsere verwendeten Dienste erfahren Sie unter den "Cookie-Einstellungen".

Mit Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Dienste einverstanden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung auf die Zukunft widerrufen oder ändern.

von Mona-Sophie Wieland am Samstag, 08.11.2025 um 15:39

Team Baden-Württemberg gewinnt Bundesberufswettbewerb der Pferdewirte

Der Teamsieg im Bundesberufswettbewerb der angehenden Pferdewirte, der am 6. und 7. November an der Deutschen Reitschule im Nordrhein-Westfälischen Landgestüt in Warendorf ausgetragen wurde, geht nach Baden-Württemberg. Platz zwei sicherte sich das Team aus Westfalen, Weser-Ems belegte den dritten Rang. In den Einzelwertungen der jeweiligen Fachrichtungen überzeugten Elisa Stößel aus Baden-Württemberg (Pferdehaltung & Service), Christoph Husmann aus Westfalen (Pferdezucht) und Viktoria Sebastian aus dem Rheinland (Klassische Reitausbildung).

Der Bundesberufswettbewerb gilt als „Deutsche Meisterschaft der Auszubildenden“ im Beruf Pferdewirt. Neben der Einzelwertung in den drei Fachrichtungen gibt es eine Teamwertung nach Ländern. Hier hatten in diesem Jahr die angehenden Pferdewirtinnen des Teams Baden-Württemberg die Nase vorn. Benita Bieler (Klassische Reitausbildung), Angelina Hofer (Pferdezucht) sowie Elisa Stößel und Nina Jasmin Barth (Pferdehaltung & Service) gingen für das Team Baden-Württemberg an den Start und sicherten sich den Sieg in der Team-Gesamtwertung. Die vier Auszubildenden sammelten 1055 Punkte. Ihr Mannschaftsführer Markus Lämmle nahm stolz die Ehrung für den Gesamtsieg entgegen: „Es war wieder eine tolle Veranstaltung mit wahnsinnig viel Teamgeist. Wir sind unglaublich stolz auf unser cooles Team.“

Platz zwei ging an die Auszubildenden aus Westfalen: Jette Brandenburg und Anna Lorenz (Pferdehaltung & Service), Christoph Husmann (Pferdezucht) sowie Julia Rohmann (Klassische Reitausbildung) kamen auf 1027,5 Punkte. Das drittplatzierte Team aus Weser-Ems war zusammengesetzt aus Lara Burlein und Friedrich Bernd Rehkamp (Klassische Reitausbildung), Nina Priesmeyer (Pferdehaltung & Service) sowie Victoria Thien (Pferdezucht). Sie erreichten eine Gesamtwertung von 972,5 Punkten.

Doppelt freuen durfte sich Elisa Stößel aus dem Team Baden-Württemberg. Sie machte sich selbst ein Geburtstagsgeschenk und sicherte sich neben dem Teamerfolg auch den Einzelsieg in der Fachrichtung Pferdehaltung & Service. Die Auszubildende absolviert ihre Ausbildung im Haupt- und Landgestüt Marbach. „Das Besondere für mich am Bundesberufswettbewerb ist, dass man mal rauskommt und die Kolleginnen und Kollegen aus den anderen Bundesländern trifft“, so Elisa Stößel. „Es ist toll sich zu messen und so ein harmonisches Miteinander zu zeigen. Das macht total Spaß und ich bin froh, dass ich dabei war.“ Sie verwies Amelie Goossens (Hessen) und Jette Brandenburg (Westfalen) auf die Plätze.

In der Fachrichtung Pferdezucht hieß der Einzelsieger Christoph Husmann. Der 21-Jährige lernt im Betrieb Schulte-Varendorff in Ibbenbüren. „Ich konnte mich hier optimal auf meine Abschlussprüfung vorbereiten und hatte die Möglichkeit, mein Wissen zu überprüfen und mein Können zu beweisen.“ Die Plätze zwei und drei gingen nach Brandenburg an die Auszubildenden des Haupt- und Landgestüt Neustadt/Dosse, Swantje Spring und Stefanie Hofmann.

Viktoria Sebastian aus dem Team Rheinland sicherte sich in der Fachrichtung Klassische Reitausbildung den Sieg in der Einzelwertung: „Mir hat besonders die Zusammenarbeit in der Mannschaft gefallen und dass man sich als Team gegenseitig so unterstützt hat“, betonte die Auszubildende auf der Reitanlage Löckenhoff in Mettmann. Benita Bieler aus Baden-Württemberg wurde Zweite vor Friedrich Bernd Rehkamp für Weser-Ems.

Die angehenden Pferdewirtinnen und Pferdewirte stellten sich an den zwei Wettbewerbstagen den Teilprüfungen Kundengespräch mit Pferd und Bewegen eines Pferdes unter dem Sattel (Fachrichtung Pferdehaltung & Service), Pferdebeurteilung sowie Vorführen eines Pferdes (Pferdezucht) und selbstständiges Reiten in Dressur und Springen sowie Unterrichtserteilung (Klassische Reitausbildung). Abschließend mussten sich die Teams gemeinsam in einer Präsentation beweisen. Im Finale und den Einzelprüfungen ging es um das Longieren (Pferdehaltung & Service), Kundenberatung zur Zuchtanpaarung (Pferdezucht) sowie eine Trainingseinheit in Dressur oder Springen (Klassische Reitausbildung). 

Teamwertung:

  1. Baden-Württemberg (Nina Jasmin Barth, Benita Bieler, Angelina Hofer, Elisa Stößel): 1055 Punkte
  2. Westfalen (Jette Brandenburg, Christoph Husmann, Anna Lorenz, Julia Rohmann): 1027,5
  3. Weser-Ems (Lara Burlein, Nina Priesmeyer, Friedrich Bernd Rehkamp, Victoria Thien): 972,5

Einzelwertung:

Pferdezucht

  1. Christoph Husmann (Westfalen)
  2. Swantje Spring (Brandenburg)
  3. Stefanie Hofmann (Brandenburg)

Pferdehaltung & Service

  1. Elisa Stößel (Baden-Württemberg)
  2. Amelie Goossens (Hessen)
  3. Jette Brandenburg (Westfalen)

Klassische Reitausbildung

  1. Viktoria Sebastian (Rheinland)
  2. Benita Bieler (Baden-Württemberg)
  3. Friedrich Bernd Rehkamp (Weser-Ems)

(PM)

Mona-Sophie Wieland (Redaktionsleitung)

Absolventin des Master-Studiengangs Medien- und Kommunikationsmanagement, unsere Expertin für online und Social Media. Ihr Herz schlägt für Ausbildungs- und Turniersportthemen. Selbst bis zur Klasse S erfolgreich. Seit 2023 agiert sie als Redaktionsleitung.

Bewerten
  • - nicht gut
  • - sehr gut
Übersicht
gleich gehts weiter...