Datenschutzeinstellungen

Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel, deshalb verwenden wir Cookies. Mit diesen ermöglichen wir, dass unsere Webseite zuverlässig und sicher läuft, wir die Performance im Blick behalten und Sie besser ansprechen können.

Cookies werden benötigt, damit technisch alles funktioniert und Sie auch externe Inhalte lesen können. Des Weiteren sammeln wir unter anderem Daten über aufgerufene Seiten, getätigte Käufe oder geklickte Buttons, um so unser Angebot an Sie zu verbessern. Mehr über unsere verwendeten Dienste erfahren Sie unter den "Cookie-Einstellungen".

Mit Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Dienste einverstanden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung auf die Zukunft widerrufen oder ändern.

von Petra Krayl am Dienstag, 25.11.2025 um 13:10

Ende gut – alles gut: Donier-Sohn nun gekört und prämiert

Gekört und prämiert: Donier-Sohn aus der Zucht von Andreas Meyer  /  © Hubert Fischer

Einer der auffälligsten Erscheinungen der diesjährigen DSP-Körung war der Donier-Don Olymbrio-Sohn aus der Zucht von Andreas Meyer aus dem oberfränkischen Plech. Im Januar war der jun­ge Hengst aufgrund einer noch nicht vollständig abgeschlossenen Hodenentwicklung körunfähig und musste zurückgestellt werden. Nun hat seine Nachuntersuchung erfolgreich stattgefunden, und er wurde offiziell gekört und prämiert. Bei der aktuellen Nachkörung präsentierte er sich in bestechender Form und erfüllte alle züchterischen sowie veterinärmedizinischen Anforderungen.

In München wechselte der Rapphengst als teuerster nicht gekörter Hengst nach Belgien zu EMC2 Horses. Seit kurzem steht er im Stall des Europameisters Justin Verboomen, der seine weitere Ausbildung übernehmen wird.

Petra Krayl (Redakteurin)

Die Agraringenieurin ist die Expertin für das Zuchtgeschehen, Schwerpunkt Bayern, aber auch in den Themen Pferdehaltung, Stallbau und Technik versiert. Sie stammt aus einem landwirtschaftlichen Betrieb mit einer kleinen Pferdezucht. Bevor sie zum Matthaes Medien Verlag kam, war sie in der Erneuerbaren Energien Branche als Marketing und PR-Managerin tätig. In Marbach absolvierte sie eine Reitwartausbildung und war auf ländlichen Turnieren im Springen und in der Dressur unterwegs. Heute trifft man sie auf den bayerischen Turnierplätzen als Begleiterin ihrer Tochter.

Bewerten
  • - nicht gut
  • - sehr gut
Übersicht
gleich gehts weiter...