Datenschutzeinstellungen

Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel, deshalb verwenden wir Cookies. Mit diesen ermöglichen wir, dass unsere Webseite zuverlässig und sicher läuft, wir die Performance im Blick behalten und Sie besser ansprechen können.

Cookies werden benötigt, damit technisch alles funktioniert und Sie auch externe Inhalte lesen können. Des Weiteren sammeln wir unter anderem Daten über aufgerufene Seiten, getätigte Käufe oder geklickte Buttons, um so unser Angebot an Sie zu verbessern. Mehr über unsere verwendeten Dienste erfahren Sie unter den "Cookie-Einstellungen".

Mit Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Dienste einverstanden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung auf die Zukunft widerrufen oder ändern.

Freitag, 23.10.2020 um 07:43

NEU mit VIDEO: Richtig Reiten mit Markus Lämmle

Immer wieder stellt man fest, dass der leichte Sitz von der Grundausbildung her Defizite aufweist. Dabei ist er – auch wenn man irgendwann über höhere Sprünge reiten möchte – wichtig, um richtig auf das Pferd einwirken zu können. Ziel ist es, das Pferd optimal zu unterstützen und dabei trotzdem losgelassen und im Gleichgewicht zu bleiben. In der neuen Ausgabe unserer Richtig Reiten-Serie erklärt Pferdewirtschaftsmeister Markus Lämmle, warum der „leichte Sitz“ so wichtig ist und wie man ihn verbessert. Zur Anschauung der verschiedenen Ausprägungen hat der Trainerausbilder vom Hofgut Albführen Melanie Kuhlmann, Auszubildende im dritten Lehrjahr mit einem sehr erfahrenen zwölfjährigen Wallach und Linda Biggen, Auszubildende im ersten Lehrjahr, mit einem siebenjährigen Lehrpferd der Reitschule für das Richtig Reiten im Einsatz.

Den passenden Artikel zum VIDEO finden Sie in der neuen Ausgabe BAYERNS PFERDE – ab heute im Handel oder HIER im ABO »

Unsere Ausbildungsserie Richtig Reiten wird Ihnen präsentiert von der NÜRNBERGER VERSICHERUNG – www.nuernberger.de/pferdesport

Zur Person: Markus Lämmle

Der Ausbilder Markus Lämmle ist Pferdewirtschaftsmeister und seit 2018 Gestütsleiter auf dem Hofgut Albführen. Vor seiner Zeit in Dettighofen nahe der Schweizer Grenze hat der 44-Jährige bereits 18 Jahre eine Reitschule FN geleitet, schwerpunktmäßig mit der Ausbildung von Trainer C, B und A. Für die Ausbildung dieser Trainer ist er jetzt auch in Albführen verantwortlich, der einzig privaten Fachschule in Süddeutschland für die Trainerausbildung. Markus Lämmle gehört dem Prüfungsausschuss der Landwirtschaftskammer Münster für die bundesweite Prüfung zum Pferdewirt und Pferdewirtschaftsmeister, Fachrichtung Klassische Reitausbildung, an. Lämmle selbst war Vielseitigkeitsreiter und nahm vier Mal an Deutschen Meisterschaften der Junioren und Jungen Reiter mit selbst ausgebildeten Pferden teil und war auch Teilnehmer am Bundeschampionat.

Bewerten
  • - nicht gut
  • - sehr gut
Übersicht
gleich gehts weiter...