Datenschutzeinstellungen

Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel, deshalb verwenden wir Cookies. Mit diesen ermöglichen wir, dass unsere Webseite zuverlässig und sicher läuft, wir die Performance im Blick behalten und Sie besser ansprechen können.

Cookies werden benötigt, damit technisch alles funktioniert und Sie auch externe Inhalte lesen können. Des Weiteren sammeln wir unter anderem Daten über aufgerufene Seiten, getätigte Käufe oder geklickte Buttons, um so unser Angebot an Sie zu verbessern. Mehr über unsere verwendeten Dienste erfahren Sie unter den "Cookie-Einstellungen".

Mit Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Dienste einverstanden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung auf die Zukunft widerrufen oder ändern.

Sonntag, 15.11.2020 um 15:28

Süddeutsche Ponykörung: Ein bayerischer Siegerhengst

Der Pferdezuchtverband Baden-Württemberg war in diesem Jahr Ausrichter der rotierenden süddeutschen Ponykörung. Diese hätte eigentlich eingebettet in das Marbacher Wochenende stattfinden sollen, musste aufgrund der aktuellen Corona-Verordnung allerdings um eine Woche nach hinten verschoben werden. Rund 40 Hengste präsentierten sich der Körkommission. Zum Siegerhengst der süddeutschen Körung avancierte der Rassesieger der Robust- und Spezialrassen und dieser kommt aus Bayern: Teisenberg’s Eliano v. Emperor Bromishet/Briar Desmond, ein Shetlandpony unter 87 cm, ausgestellt von Alfred Burghartswieser. Der Hengst gefiel mit seinem schicken Typ und dem guten Hengstausdruck. Im Trab bewegte er sich sehr schwungvoll mit guter Schwebephase, der Schritt war fleißig mit guter Tempovarianz. Die bayerische Zuchtleiterin der Kleinpferde- und Spezialrassen Beatrice Zimmermann (Mitglied der Körkommission) ließ es sich nicht nehmen dem Sieger die Schärpe umzulegen.

 Reservesieger bei den Robustponys wurde der einzige Fjordhengst des Lots, der bereits am Vormittag gemeinsam mit den Sportponys vorgestellt worden war (da auch er Freispringen musste): Diamant Halsnaes v. Oliver Varby/Njord Halsnaes, ausgestellt von der Haltergemeinschaft Diamant Halsnaes. Der Fjordhengst überzeugte mit seinem sehr guten Rassetyp und seinem freundlichen Gesicht. Er ist mit einem soliden Fundament ausgestattet und konnte mit seinem ausbalancierten Galopp beeindrucken.

Zum süddeutschen Reservesieger wurde der Siegerhengst der Sportponyrassen ernannt. Die ZG Nagel – Kniese stellte Crown Copyright (Zuchtgebiet Baden-Württemberg) aus, einen Sohn des Crown Charme of Royal/Steendieks FS Dali. Der Hengst steht im großen Rahmen und präsentiert sich mit viel Riss und Sportlichkeit. Leichte Abstriche musste er in der Korrektheit verbuchen, dass macht er allerdings mit seinem Bewegungspotential wieder gut. Im Trab zeigte er sich mit aktiver Hinterhand, der Schritt war groß angelegt und gut geregelt. Reservesieger bei den Sportponys wurde ein noch namenloser Sohn des Dan Kano AT, aus einer Losander-Mutter, ausgestellt von Caroline Gougain. Bei den Sportponys wurde außerdem ein Springsieger ausgelobt: Dany’s Champagner B v. Dany Vanille/Veivel R (A.: Rudolf Bühner).

Insgesamt wurden 16 Hengste süddeutsch gekört, elf weitere, Hengste wurde süddeutsch anerkannt. Zwei der anerkannten Hengste wurden darüber hinaus mit einer Prämie ausgestattet: Der Welsh-A Leybuchts Pierre v. Dyfed Piper/Criccieth Arwr (Gesamtsieger Prämierung) ausgestellt von Tina Andrew und Peaches vom Herrenhof (Shetu87) v. Prince Perfect vom Herrenhof/Very dynamic v.d. Buxushof (ZG Schweighart und Leon).

Bewerten
  • - nicht gut
  • - sehr gut
Übersicht Drucken
gleich gehts weiter...