Datenschutzeinstellungen

Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel, deshalb verwenden wir Cookies. Mit diesen ermöglichen wir, dass unsere Webseite zuverlässig und sicher läuft, wir die Performance im Blick behalten und Sie besser ansprechen können.

Cookies werden benötigt, damit technisch alles funktioniert und Sie auch externe Inhalte lesen können. Des Weiteren sammeln wir unter anderem Daten über aufgerufene Seiten, getätigte Käufe oder geklickte Buttons, um so unser Angebot an Sie zu verbessern. Mehr über unsere verwendeten Dienste erfahren Sie unter den "Cookie-Einstellungen".

Mit Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Dienste einverstanden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung auf die Zukunft widerrufen oder ändern.

Sonntag, 20.12.2020 um 10:38

Kronberg: Ein versöhnlicher Abschluss für Raphael Netz

Nach einem besonderen Jahr mit dem zweiten Start bei einer Europameisterschaft im U25 Lager - dort holte Raphael Netz Einzel-Bronze und Mannschafts-Silber - war die gestrige Einlaufprüfung im Finale des Piaff Förder-Preises für den Bundeskader-Reiter nicht nach Wunsch verlaufen. Sein langjähriger Partner, der zwölfjährige Locksley II-Nachkomme Lacoste, wirkte verhalten, die letzte Energie fehlte. Heute sah das aber schon wieder ganz anders aus. Mit deutlich gesteigerter Power brachte der 21-Jährige Dressurausbilder aus Aubenhausen seinen Hannoveraner ins Viereck. Besonders Passage und Verstärkungen gelangen so auf einem ganz anderen Level als noch am Vortag. Wie immer punktete Lacoste im Grand Prix von Kronberg mit einer überzeugenden Schritttour, lehrbuchreife Grußaustellungen brachten weiter Punkte. 70,080 Prozent reichten zwar erneut "nur" für Platz vier am Ende, bedeuteten aber nach einer deutlich verbesserten Leistung einen versöhnlichen Abschluss. Netz ist eigentlich noch im Junge Reiter-Lager Zuhause. Als "Küken" im Feld konnte er einmal mehr mit seiner reiterlichen Leistung überzeugen. Nicht nur seine Arbeitgeber, Jessica von Bredow-Werndl und Benjamin Werndl, sind davon überzeugt: Der Jung-Profi hat eine große Zukunft vor sich. U25-Bundestrainer Sebastian Heinze zog nach einer turbulenten Saison ein durchweg positives Fazit: "Wir haben trotz der fehlenden Turnierroutine guten Sport, schöne Runden und tolles Reiten erlebt. Wir sind für die kommenden Jahre bestens aufgestellt." (FA)
Bewerten
  • - nicht gut
  • - sehr gut
Übersicht Drucken
gleich gehts weiter...