Süddeutsche Körung Haflinger- und Edelbluthaflinger mit Elite-Stutencup Blaues Band 2022
Bereits ein Monat nach der FN-Bundesschau der Haflinger und Kaltblüter trafen sich die süddeutschen Züchter dieser Spezialrassen am 18. und 19. November erneut auf der Olympia Reitanlage in München-Riem. Als weiterer Höhepunkt im jährlichen Zuchtkalender stand die 21. Süddeutsche Hengstkörung der Haflinger und Edelbluthaflinger an.
Die zeitliche Verschiebung der Veranstaltung in den Spätherbst war notwendig, um dem Tierschutzgedanken gerecht zu werden. Das Jahresevent zum neuen Körtermin Mitte November wird dem Anspruch der Leitlinien des Tierschutzgesetzes, bezüglich des Ausbildungsbeginns der Junghengste gerecht. Es war für alle Beteiligten eine Pilotveranstaltung und entsprechende Herausforderung. Das neue Zeitfenster sah die Austragung der Haflingerwettbewerbe von Freitag bis Samstag vor. Am Sonntag setzen die Süddeutschen Kaltblüter das Programm mit der Körung ihrer Junghengste des Geburtsjahrganges 2019/2020 fort.
Der Freitag startete mit der Vorstellung auf hartem Boden. Danach begannen die Haflinger mit dem Freilaufen und Freispringen in der Olympia-Halle, gefolgt von den Edelbluthaflingern. Am Samstag stellten sich die 31 Hengste der Körkommission an der Hand vor. Neun von ihnen erhielten das begehrte Prädikat gekört. Klaus Biedenkopf, Mitglied des Richtergremium, kommentierte die vorgestellten Pferde fachgerecht und kam immer wieder ins Schwärmen. Er bezeichnete München als Hochburg der Haflingerzucht. „Wir haben bei der FN-Bundesschau schon tolle Pferde gesehen, und das hohe Niveau setzt sich bei dieser Veranstaltung fort“, so seine Worte. Nachtprinz (v. Nachtstolz – Stilton) war der König unter den Haflinger und wurde mit der Siegerschärpe gekrönt. Die Krone bei den Edelbluthaflingern holte sich Napoleon (v. Nakuri – Werino), der bei seinen kraftvollen Auftritten mit einer sehr guten Bewegungsmechanik alle Blicke auf sich zog.
Im Programm ging es am Samstagnachmittag weiter mit dem Süddeutschen Elite Stuten Cup, dem Blauen Band von München, zu dem Jungstuten der Jahrgänge 2018/2019 zugelassen waren. Insgesamt nahmen neun junge Damen teil. Wayana (v. Starkwind – Wagner-E von Sauro´s) holte sich das begehrte Blaue Band. Damit bescherte sie ihrem Züchter und Besitzer Matthias Aigner am Tag seiner Hochzeit ein ganz besonderes Geschenk. Daria (v. Armani Ass – Sacre Coeur), die Siegerin der Edelbluthaflinger war keine Unbekannte. Wieder einmal überzeugte die diesjährige Bundes- und Landessiegerin das Publikum und die Jury vom ersten Moment an. Die Ausnahmeerscheinung trägt zukünftig den begehrten DSP-Titel. (PK)
Weitere Ergebnisse unter: Meldeliste_Hengste_HA_2022.xlsx (bayerns-pferde.de)
Meldeliste_BlBand_Stuten_2022.xlsx (bayerns-pferde.de)