Datenschutzeinstellungen

Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel, deshalb verwenden wir Cookies. Mit diesen ermöglichen wir, dass unsere Webseite zuverlässig und sicher läuft, wir die Performance im Blick behalten und Sie besser ansprechen können.

Cookies werden benötigt, damit technisch alles funktioniert und Sie auch externe Inhalte lesen können. Des Weiteren sammeln wir unter anderem Daten über aufgerufene Seiten, getätigte Käufe oder geklickte Buttons, um so unser Angebot an Sie zu verbessern. Mehr über unsere verwendeten Dienste erfahren Sie unter den "Cookie-Einstellungen".

Mit Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Dienste einverstanden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung auf die Zukunft widerrufen oder ändern.

Sonntag, 18.12.2022 um 19:56

London: Platz sieben für Max Kühner im Weltcup-Springen

Nach Platz drei im Weltcup-Springen von La Coruna wollte Max Kühner auch bei der heutigen Weltcup-Etappe von London selbstredend ein Wörtchen mitreden. Im Sattel seines WM-Pferdes Elektric Blue P blieb der 48-jährige Springreiter vom Starnberger See fehlerfrei im Umlauf und zog in das Stechen der besten Sieben ein. Im Stechen allerdings kam der elfjährige Wallach von Eldorado vd Zeshoek etwas zu flach in die luftige Kombi und ließ eine Stange am Einsprung in den Sand fallen. Den weiteren Stechparcours meisterte der Bayer, der international für Österreich an den Start geht, mit seinem Top-Pferd mit Bravour. Auch zwei weiteren Stechteilnehmern unterliefen Fehlern, diese waren aber schneller im Ziel. Im Endklassement wurde es so Rang sieben für Max Kühner und Elektric Blue P. Mit diesen Punkten im Gepäck rangiert Max Kühner nun auch auf Platz sieben der Weltcup-Wertung. Den Sieg im Weltcup-Springen über 1,60 Meter sicherte sich der Brite Scott Brash mit Hello Jefferson, vor Daniel Deusser mit Killer Queen Vdm.

Bereits gestern Abend hatte Max Kühner allen Grund zur Freude. Im „Christmas Cracker“ Springen über 1,55 Meter musste er sich mit Up Too Jacco Blue, der in London erneut seine aufstrebende Form bewies, nur knapp auf Rang zwei geschlagen geben. Gewonnen hatten die CHIO Aachen-Sieger Gerrit Nieberg und Ben mit hauchdünnem Vorsprung. (akb)

Bewerten
  • - nicht gut
  • - sehr gut
Übersicht
gleich gehts weiter...