Datenschutzeinstellungen

Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel, deshalb verwenden wir Cookies. Mit diesen ermöglichen wir, dass unsere Webseite zuverlässig und sicher läuft, wir die Performance im Blick behalten und Sie besser ansprechen können.

Cookies werden benötigt, damit technisch alles funktioniert und Sie auch externe Inhalte lesen können. Des Weiteren sammeln wir unter anderem Daten über aufgerufene Seiten, getätigte Käufe oder geklickte Buttons, um so unser Angebot an Sie zu verbessern. Mehr über unsere verwendeten Dienste erfahren Sie unter den "Cookie-Einstellungen".

Mit Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Dienste einverstanden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung auf die Zukunft widerrufen oder ändern.

von Nele Marie Hörster am Sonntag, 06.07.2025 um 22:03

Schwaiganger: die neuen bayerischen Meister der Zweispänner Fahrer sind gekürt

Dieses Wochenende gab es drei Tage packenden Fahrsport am Haupt- und Landgestüt Schwaiganger zu bestaunen. Nach Prüfungen in Dressur, Marathon und Kegelfahren fielen heute die letzten Entscheidungen. Damit haben sich die neuen bayerischen Meister der Zweispänner Fahrer gefunden.

Meisterleistungen der Ponys

Neue bayerische Meisterin der Zweispänner Pony Fahrer ist Christina Wagner mit Lilly & Sacarello B. Zum Vizetitel fuhr Veronika Irregen. Auf Platz drei komplementierte Wolfgang Scholz das Podest gemeinsam mit Johannes Kirchberger (Platz vier) und Rebeka Rob (Platz fünf). / © Sabine Schuster / Bines Foto Box

Bei den Pony Zweispännern fuhren acht Gespanne in der Meisterschaftswertung mit. Angefangen mit der Dressur am Freitag legte Veronika Irregen mit ihren Ponys DSP Damian und DSP Mara ordentlich vor. Mit 73,50 Prozent im Ergebnis hatte die Fahrerin aus Kirchdorf klar den Sieg sicher. Allerdings konnte auch Christina Wagner mit ihren Ponys Lilly und Sacarello zu einem beachtlichen Ergebnis von 72,16 Prozent fahren. Mit dieser Wertung für sie zu Platz zwei in der Dressur. Für Johannes Kirchberger und seine Ponys Bergamo und Schmuckstück vergaben die Richter 67,66 Prozent und den dritten Platz. Am Samstag ging es für die Fahrer dann an das Action Programm des Turniers. Im Geländefahren konnte Christina Wagner in fünf der sechs Hindernisse Bestzeiten einfahren. Noch dazu flitzten ihre Haflinger ohne Fehler durch den Marathon, wodurch Wagner klar die goldene Schleife verdient hatte. Aber auch für Vortagessiegerin Veronika Irregen wusste mit ihren Fjord-Ponys im Marathon zu überzeugen und konnte fehlerfrei und schnell zu Platz zwei fahren. Wolfgang Scholz und seine Ponys Campino und Champ WS platzierten sich auf dem dritten Platz. Nun ging es im Kegelfahren am Finaltag noch einmal darum alles zu geben. Den Hindernisparcours absolvierte Veronika Irregen in der schnellsten Zeit. Zwar fiel ein Ball zu Boden, weswegen sie drei Strafpunkte in Kauf nehmen musste. Jedoch passierte genau das auch Christina Wagner, die aber etwas mehr als drei Sekunden langsamer unterwegs war. Und auch der drittplatzierte Markus Würf musste mit seinen Ponys Carlo und Winnie-Pooh einen Ballabwurf und drei Fehlerpunkte in Kauf nehmen.
Für das Gesamtergebnis in der Meisterschaftswertung hatte sich in Summe – besonders durch ihren Sieg im Marathon – Christina Wagner an die Spitze gesetzt. Somit hatte sie den Titel der bayerischen Meisterin der Zweispänner Pony Fahrer 2025 sicher. Knappe Vizemeisterin wurde Veronika Irregen. Wolfgang Scholz landete schlussendlich auf dem Bronze Rang des Meisterschatfspodestes.

Wer setzte sich bei den Pferden durch?

Bei den Zweispänner Pferde konnte Maria Baur zu Gold und dem Meistertitel fahren. Für Hans-Lothar Lange gab es Silber und Dieter Baur sicherte sich den Bronze Rang. / © Sabine Schuster / Bines Foto Box

Neben den Zweispänner Ponys wurden natürlich auch bei den Fahrern der Zweispänner Pferde die bayerischen Meister gekürt. In der Dressur konnte Ludwig Weinmayr mit seinem Gespann mit Hydrac und Nelio MW mit 68,66 Prozent zum Sieg fahren. Auf dem zweiten Rang platzierte sich Maria Baur mit DSP Amazing Bert und DSP Lionel. Sie erhielt für ihre Vorstellung 66,16 Prozent im Ergebnis. Hans-Lothar Lange und seine Pferde Escado und Holane rangierten mit 64,91 Prozent auf dem dritten Platz. Im Marathon setzte sich Maria Baur mit ihren Sportpferden an die Spitze. Mit einer Bestzeit in Hindernis vier fuhr sie ins Ziel – insgesamt als schnellste und ohne Fehler. Zweitschnellster Fahrer war Hans-Lothar Lange, der ebenso fehlerfrei blieb. Allerdings musste Alexander Möhrle mit seinen Pferden Beenedikt und Maykel zwei Strafpunkte aus dem Geländefahren verzeichnen. Das Hindernisfahren konnte mit null Fehlerpunkten Ludwig Weinmayr gewinnen in der schnellsten Zeit von 164,92 Sekunden. Durch eine fehlerfreie Fahrt platzierte sich Dieter Baur mit Amistosa und Torissa auf Platz zwei. Maria Baur hatte zwar die schnellste Zeit, jedoch zwei Abwürfe und somit sechs Strafpunkte. Dadurch rangierte sie auf dem dritten Platz. In der Meisterschaftswertung jedoch reichte es für Maria Baur für den Sieg. Somit wurde sie zur bayerischen Meisterin der Zweispänner Pferde Fahrer geehrt. Hans-Lothar Lange wurde schließlich Vizemeister und für Dieter Baur reichte es durch seine Leistung im Kegelparcours zum dritten Platz der Meisterschaft.

Nele Marie Hörster (Redakteurin)

Studierte Betriebswirtin und ausgebildete Pferdewirtin mit Fachschwerpunkt Pferdehaltung und -service. Unterwegs mit Know How zu Social Media und einem großen Interesse an eigentlich allem, was den Pferdesport ausmacht – insbesondere aber an Dressurausbildung und -sport. Im Sattel aktuell primär in der Jungpferdeausbildung aktiv und bisher auf Turnieren bis Klasse L* erfolgreich.

Bewerten
  • - nicht gut
  • - sehr gut
Übersicht
gleich gehts weiter...