München-Riem: Auburger und Wagner zu Bayerische Meisterinnen der Einspänner Fahrer gekürt
Auch der Finaltag des internationalen Fahrturniers auf der Olympia Reitanlage hatte nicht die besten Bedingungen parat. So wurden aufgrund des Regenwetters alle Prüfungen der letzten Disziplin – dem Kegelfahren – vom Rasen auf den Sandplatz verlegt. Dennoch haben die Pferde und Fahrer ihr Bestes gegeben und konnten die Sieger und ebenso neuen Meister küren.

Der Turniertag am Sonntag startete für die Einspänner Pferde auf 2*-Niveau. Im Hindernisfahren durch den Kegelparcours konnte Benoit Vernay (Frankreich) zum Sieg fahren. Platz zwei sicherte Nationalkollegin Marie Zobundzija. Der Schweizer Michael Würthrich fuhr zu Rang drei. Beste Deutsche war Anna Auburger, welche auf Platz vier vor Michaela Belmer fuhr. In der kombinierten Wertung hatte schlussendlich die Niederländerin Saskia Siebers die Nase vorn und konnte Kelly Bruder (Kanada) auf Platz zwei verweisen sowie sich mit ihrem zweiten Pferd ebenso den dritten Platz sichern. Auf Rang vier folgte der deutsche Erfolg durch Anna Auburger. Neben ihrem Erfolg in der internationalen kombinierten Wertung gab es für die Fahrerin aus Bernhardswald gleich doppelten Grund zur Freude. Durch ihre konstant guten Leistungen über das Meisterschaftswochenende hinweg, hatten sie und ihre Stute Wanda sich den Titel der Bayerischen Meisterin der Einspänner Pferde in diesem Jahr sichern können. Zum Vizetitel war Michaela Belmer gefahren vor Bernd Brünner, welcher das Podium auf dem Bronzerang komplettierte.
Auch bei den Pony Einspänner Fahrern stand eine Entscheidung über die Bayerische Meisterschaft aus. Dabei galt es jedoch zunächst das Kegelfahren gegen die internationale Konkurrenz zu absolvieren. Als beste Fahrerin absolvierte dieses Alina Wieser aus Österreich. Platz zwei belegte die Luxemburgerin Marie Schlitz vor Sophia Schmid (Österreich) auf Rang drei. Mit einem vierten Platz im Hindernisfahren beendetete Christina Wagner mit DSP Santos ein überaus erfolgreiches Turnierwochenende. Für sie gab es nämlich ebenso den Bayerischen Meistertitel als Belohnung für die konstant guten Fahrten in Dressur, Marathon und Kegel. Kathrin Karosser durfte sich über Silber freuen und für Jaqueline Scholz-Ritter gab es den dritten Platz in der Meisterschaft.
Neben der Bayerischen Meisterschaft wurde im Rahmen des Fahrturniers in München außerdem die Deutsche Meisterschaft der Zweispänner Pferde ausgetragen. Das finale Kegelfahren auf 3*-Niveau konnten erneut die Schweizer dominierten – mit Stefan Ulrich auf Rang eins, Marcel Luder auf Rang zwei und Werner Ulrich auf dem vierten Platz. Zu Rang drei war der Österreicher Thomas Blumschein gefahren. Für Tino Seifert gab es mit dem fünften Platz den besten deutschen Erfolg im Hindernisparcours. Dennoch hatte in der Deutschen Meisterschaftswertung jedoch hatte die Sechstbeste des Kegelfahrens die Goldmedaille sicher. Die Sächsin Carola Slater-Diener war nach ihrem ersten Triumph auf einem Deutschen Championat im Jahr 2011 nun erneut zum Meistertitel gefahren. Dem Brandenburger Sebastian Warneck war dies zuvor schon öfter gelungen. In diesem Jahr ordenete er sich jedoch hinter Slater-Diener auf dem Vizetitel ein. Das Siegerpodest wurde durch Ulrike Schmidt (Hamburg) vervollständigt, welche sich über die Bronzemedaille freuen durfte.
Neben der 3*-Wertung für Zweispänner, gab es auch eine für Einspänner. Hier konnte der Franzose Clement Deschamps das Kegelfahren gewinnen vor der Schwedin Linnea Kristiansen und dem Schweizer Mathias Würtherich. Dennoch hatte in der kombinierten Wertung Marion Vignaud (Frankreich) den ersten Platz sicher. Platz zwei ging, wie in der 2*-Tour, an Kanadierin Kelly Bruder und der dritte Platz an Fabrice Martin (Frankreich). Anne Unzeitig war auf dem siebten Rang die beste Deutsche.
Auch in der 2*-Wertung der Zweispänner stand noch eine Entscheidung zwischen den beiden Fahrern aus, die sich während des Wochenendes duellierten. Mit einem Sieg im Kegelfahren hatte Matthias Brümmer sich sowohl den Sieg der Teildisziplin als auch in der Gesamtwertung gesichert. Für Maria Baur bleiben dadurch noch die silbernen Schleifen.