Datenschutzeinstellungen

Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel, deshalb verwenden wir Cookies. Mit diesen ermöglichen wir, dass unsere Webseite zuverlässig und sicher läuft, wir die Performance im Blick behalten und Sie besser ansprechen können.

Cookies werden benötigt, damit technisch alles funktioniert und Sie auch externe Inhalte lesen können. Des Weiteren sammeln wir unter anderem Daten über aufgerufene Seiten, getätigte Käufe oder geklickte Buttons, um so unser Angebot an Sie zu verbessern. Mehr über unsere verwendeten Dienste erfahren Sie unter den "Cookie-Einstellungen".

Mit Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Dienste einverstanden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung auf die Zukunft widerrufen oder ändern.

von Claus Schridde am Samstag, 23.08.2025 um 19:46

Fahr-Bundeschampionate in Moritzburg: Bayern rockt das Pony-Finale

Wembley's Match B trabte mit Kathrin Karosser zum Titel, und die blauweiße Flagge durfte auch in diesem Jahr nicht fehlen. / © Brit Placzek

Mit wechselnder Bewölkung und ein paar heftigen Schauern ging der dritte Tag der Moritzburger Championate zu Ende. Und es wurde bereits gefeiert, denn am Championatssamstag gab es schon die erste Siegerschärpe, und zwar im Klassement der vier- und fünfjährigen Fahrponys. Dabei stellte das Zuchtgebiet Bayern mit drei der sechs Finalisten den Löwenanteil, und drei Ponys (zwei aus Bayern, eins aus Sachsen-Thüringen) wurden gesteuert von der bayerischen Meisterfahrerin Kathrin Karosser (Pferdefreunde Leitzachtal Hundham), die in den letzten Jahren in Moritzburg schon acht weitere Ponys zu Championatstiteln pilotiert hat.

Am Ende stand der vierjährige von Kathrin Karosser gefahrene, in Bayern gezogene Edelbluthaflinger Wembley's Match B (v. Wamos-Sandro, Z. u. B.: Frank Bleicher) ganz vorn. Nach Richternoten (die zählen doppelt!) war er auf Position drei, doch der Fremdfahrer Karl-Heinz Finkler geriet regelrecht ins Schwärmen: 9,8 als Fremdfahrernote und damit fast das Optimum, das hat am Ende das Blatt zugunsten von Wembley's Match B gewendet. Unter erschwerten Bedingungen übrigens, denn die beiden waren als letztes Starterpaar unerschütterlich in einem Wolkenbruch unterwegs und haben auch diese Witterungsunbilden perfekt gemeistert.

Der zweite Rang dieses für Ponys mit europäischem Abstammungsnachweis offenen Championats ging an das von den Richtern favorisierte niederländische Welsh Pony Koningsdiep's Napoleon (v. Springstars Kensington-Shamrocks Backstage Imperial) mit Günter Heitjans (Emsdetten). Dritte (7,93) wurde erneut Kathrin Karosser mit ihrem zweiten Edelbluthaflinger, diesmal allerdings mit Herkunft aus Sachsen-Thüringen, nämlich San Salvador B (v. Starino I-Sammi, Z. u. B.: Endy Bonitz), gefolgt von Bettina Winkler mit dem bayerischen Edelbluthaflinger Wiggerl P (v. Wegas-Winzertraum, Z.: Hans Perschl). Fünfte wurde erneut die viel beschäftigte Kathrin Karosser mit der vierjährigen bayerischen Edelbluthaflingerstute Sarina 292 (v. Nachtstolz-Alabaster B, Z.: Lothar u. Christine Weiss).

Rang sechs gab es für das britische Schimmel-Welshpony Threestars Top Secret mit Philipp Schulte (FSG Westfalen) auf dem Bock.

Körsieger Vitarus siegt in Reitpferdeprüfung

Ein besonderes züchterisches Highlight im Rahmen der Moritzburger Championatstage ist stets die Reitpferdeprüfung für schwere Warmblüter, bei der in diesem Jahr neun Kandidaten (2024: 8, 2023: 9, 2022: 7) angetreten waren und sich dem Urteil der Richter Andrea Glöckner (Priestewitz) und Thomas Vos (Amtsberg) stellten. Mit einer Endnote von 8,0 siegte dabei der dreijährige braune Moritzburger Landbeschäler Vitarus (v. Vitus-Epomeo-Coronat, Z.: Martin Bliedung, Abtsbessingen), der im Spätherbst auch Sieger der SW-Körung in Moritzburg gewesen ist. 

Auch auf den folgenden drei Plätzen standen ebenfalls drei dreijährige Moritzburger Landbeschäler, nämlich Very Good (v. Veritas-Lombard) mit Sarah Zaruba (7,8), Venturini (v. Veritas-Volontär) mit Ronny Thalmann (7,7) und Ehrengold (v. Ehrenwort-Elbcapitän) mit Lara Uepach (7,5).

Die starke Präsenz der fraglos qualitätvollen Moritzburger Hengste machte es für die weiteren Teilnehmer allerdings schwer bzw. heute unmöglich, hier Platzierungen zu bekommen. 

Unter dem Patronat von HSR Performance sorgte Sebastian Winkler aus Großenhain für den "guten Ton" der Moritzburger Championatstage. Seine gefühlvollen musikalischen Übergänge während der Prüfungen und das Zelebrieren der Ehrungszeremonien wurden vielfach gelobt. Alle weiteren Championatsentscheidungen finden am morgigen Sonntag statt.

Claus Schridde (Redaktion)

Zuchtexperte, Fachjournalist, Züchter und Pferdemann durch und durch, mit schier unendlichem hippologischem Fachwissen bereichert er jede ZÜCHTERFORUM-Ausgabe, auch als Richter und „Mikrofon-Stimme“ bestens in der Szene bekannt.

Bewerten
  • - nicht gut
  • - sehr gut
Übersicht Drucken
gleich gehts weiter...