Datenschutzeinstellungen

Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel, deshalb verwenden wir Cookies. Mit diesen ermöglichen wir, dass unsere Webseite zuverlässig und sicher läuft, wir die Performance im Blick behalten und Sie besser ansprechen können.

Cookies werden benötigt, damit technisch alles funktioniert und Sie auch externe Inhalte lesen können. Des Weiteren sammeln wir unter anderem Daten über aufgerufene Seiten, getätigte Käufe oder geklickte Buttons, um so unser Angebot an Sie zu verbessern. Mehr über unsere verwendeten Dienste erfahren Sie unter den "Cookie-Einstellungen".

Mit Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Dienste einverstanden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung auf die Zukunft widerrufen oder ändern.

Donnerstag, 04.09.2025 um 08:52

Neuer Standort für das Piaff-Förderpreis Finale

Sie sind die Zukunft des Dressursports: Die Teilnehmer am Piaff-Förderpreis sind junge Dressurreiter bis 25 Jahre, die auf dem Weg sind, in den großen Sport hineinzuwachsen. Wo dem Sport früher viele gute Nachwuchstalente verloren gingen, entweder weil sie den Sprung zum Grand Prix verpassten, die "große" Konkurrenz scheuten oder einfach, weil die Berufsausbildung Vorrang hatte, ist heute - dank des Piaff-Förderpreises - eine eigene Szene entstanden. Geritten wird bei den Qualifikationen jeweils der Intermediaire II sowie der U25 Grand-Prix. Beim Finale müssen die Finalisten den U25 Grand-Prix sowie den aktuellen internationalen Grand Prix bewältigen.

Der neue Standort

Selina Söder darf auch in diesem Jahr zum Finale des Pias-Förderpreises. / © Lafrentz (Archiv)

Jetzt ist es offiziell: Das Piaff-Förderpreis-Finale 2025 wird im Rahmen der „Covalliero Dressage Days“ vom 24. bis 28. September in Hagen am Teutoburger Wald ausgetragen. Ursprünglich war das Finale für das CHI Donaueschingen in Baden-Württemberg geplant, doch nach der kurzfristigen Absage der Veranstaltung hat der renommierte Wettkampf eine neue, willkommene Heimat auf dem Hof Kasselmann gefunden. Positiv ist, dass dieser Saison-Höhepunkt für U25-Reiter weiterhin in Verbindung mit den Wettkämpfen der Senioren steht. Die Covalliero Dressage Days sind bis CDI3*-Niveau ausgeschrieben.

Vor dem Finale stand ein Auswahllehrgang in Warendorf sowie vier Stationen auf hochkarätigen Dressurturnieren in Deutschland. Die acht Punktbesten dieser vier Wertungsprüfungen (wobei die drei besten Ergebnisse jedes Reiters zählen) qualifizierten sich für Hagen a.T.W.

Die Qualifizierten für das Piaff-Förderpreis-Finale 2025 sind:

1. Elisabeth von Wulffen, Triple A oder Vis a Vis


2. Anna Schölermann, Springborgs Guardian oder Superstar


3. Moritz Treffinger, Cadeau Noir oder Fiderdance


4. Selina Söder, Vita di Lusso


5. Pia-Carlotta Gagel, Riccio 7


6. Katharina Schuster mit Qence L 


7. Ann-Cathrin Rieg, Steendieks Derrick


8. Henriette Schmidt, Freundschaft

 

(PM)

Bewerten
  • - nicht gut
  • - sehr gut
Übersicht Drucken
gleich gehts weiter...