Datenschutzeinstellungen

Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel, deshalb verwenden wir Cookies. Mit diesen ermöglichen wir, dass unsere Webseite zuverlässig und sicher läuft, wir die Performance im Blick behalten und Sie besser ansprechen können.

Cookies werden benötigt, damit technisch alles funktioniert und Sie auch externe Inhalte lesen können. Des Weiteren sammeln wir unter anderem Daten über aufgerufene Seiten, getätigte Käufe oder geklickte Buttons, um so unser Angebot an Sie zu verbessern. Mehr über unsere verwendeten Dienste erfahren Sie unter den "Cookie-Einstellungen".

Mit Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Dienste einverstanden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung auf die Zukunft widerrufen oder ändern.

von Mona-Sophie Wieland am Sonntag, 21.09.2025 um 17:08

Münster: Paulina Antonia Welcker ist Deutsche Amateurmeisterin

Es lag in der Luft, doch es galt erstmal Nerven behalten: Paulina Antonia Welcker hat es geschafft. Die Schülerin von Franz Trischberger sichert sich bei den Deutschen Amateurmeisterschaften in Münster-Handorf Gold.

Erfolgreiches Debüt

Ein starkes Team: Franz Trischberger, Zenturion und Paulina Antonia Welcker / © privat

Die Amateure sind ein wesentlicher Grundpfeiler in der deutschen Turnierlandschaft. Seit 2017 bieten ihnen die Deutschen Amateur-Meisterschaften (DAM) und die Deutschen Amateur-Championate (DAC) eine sportliche Plattform auf hohem Niveau. Seit 2020 finden die DAM und DAC Dressur und Springen im Westfälischen Pferdezentrum in Münster-Handorf statt. Bereits in der ersten Wertungsprüfung hatten Paulina Antonia Welcker und ihr neunjähriger DSP-Wallach Zenturion, genannt Zappl, ein Ausrufezeichen gesetzt und sich den Silberrang gesichert.

„Zappl war das ganze Wochenende super konzentriert, toll bei mir – und das vor dem Hintergrund, dass das heute für uns beide die allererste Kür überhaupt war. Er hat sich einfach perfekt verhalten“, beschreibt Paulina Antonia Welcker und fügt hinzu: „Er kann sehr ungeduldig, aber auch sehr geduldig sein. Deshalb nennen wir ihn auch gerne Zappl. Auf der anderen Seite kann er total gelassen sein. Im Viereck ist er dennoch voll bei der Sache und macht super mit.“

Das zeigte sich auch in der finalen S*-Kür. Gleich zu Beginn begeisterten die beiden mit einer schwungvollen und sehr dynamischen Trabtour. Im Galopp kamen mutig gerittene Verstärkungen und gut zentrierte Galopppirouetten hinzu. Absolutes Highlight waren jedoch die toll ins Bergauf gesprungenen und schnurgeraden Serienwechsel, die sogar passend zur Musik gelangen. Völlig verdient wurden die beiden, die seit März 2024 bei Franz Trischberger trainieren, mit 74,7 Prozent belohnt. Das reichte in der Gesamtwertung schließlich für Gold. Was für ein toller Erfolg – und was für eine Nervenstärke von Paulina Antonia Welcker! „Pauli ist manchmal etwas verplant. Aber wenn man mit ihr trainiert, ist sie immer zu 100 Prozent konzentriert. Sie ist sehr diszipliniert und selbstkritisch und hat beim Reiten viel Übersicht und Gefühl. Ihre größte Stärke ist aber ihre Nervenstärke“, beschreibt Franz Trischberger seine Schülerin, die gerade frisch ihren Master in Betriebswirtschaftslehre abgeschlossen hat. 

Zenturion beschreibt Franz Trischberger so: „Zappl ist für mich ein Pferd ohne Schwäche. Er hat eine super Einstellung und drei herausragende Grundgangarten.“ Apropos Franz Trischberger: Der Dressurausbilder bewies einmal mehr seine ausbilderischen Fähigkeiten. Bereits in den vergangenen Jahren hatten seine Schüler bei den Deutschen Amateur-Meisterschaften zu den Medaillenträgern gezählt. So stand Carolin Kilian mehrfach auf dem Podest. In diesem Jahr begleitete er nicht nur Paulina Antonia Welcker zur Medaille, sondern auch Dr. Stephanie Koch, die sich mit Henriettenhof’s Kenia im kleinen Finale des Deutschen Amateur-Championats platzierte. Was für ein toller Teamerfolg! Hinter Paulina Antonia Welcker folgten im Finale – und damit ebenfalls auf dem Podest – Lea-Sophie Klein mit Be Happy (73,4 Prozent) sowie Ann-Kathrin Klöker mit Fairmont (71,9 Prozent).

Platzierungen im Springen

Auch im Springparcours hatten es bayerische Amateure ins Finale geschafft. Genauer gesagt zählten Laura Götzer mit Calle Körper und Sandra Baumgärtner mit Fortuna zu den Finalisten. Beide kassierten im Finale über 1,35 Meter einen Abwurf sowie einen Zeitstraffehler, wodurch sich Laura Gützer auf Rang 22 und Sandra Baumgärtner auf Rang 24 einreihte. In der Gesamtwertung Sandra Baumgärtner das Deutsche Amateur-Championat auf Platz 19 und Laura Götzer auf Platz 23. Bei den Deutschen Amateur-Meisterschaften, einem Springen über 1,40 Meter, besaß Markus Müller im Finale nicht das letzte Quäntchen Glück. So kassierte er mit Cadillac Jack zwei Abwürfe sowie einen Zeitstraffehler, was unterm Strich Rang 27 bedeutete. Doch auch für ihn gilt: Der Finaleinzug ist schon eine starke Leistung!

Mona-Sophie Wieland (Redaktionsleitung)

Absolventin des Master-Studiengangs Medien- und Kommunikationsmanagement, unsere Expertin für online und Social Media. Ihr Herz schlägt für Ausbildungs- und Turniersportthemen. Selbst bis zur Klasse S erfolgreich. Seit 2023 agiert sie als Redaktionsleitung.

Bewerten
  • - nicht gut
  • - sehr gut
Übersicht
gleich gehts weiter...