Datenschutzeinstellungen

Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel, deshalb verwenden wir Cookies. Mit diesen ermöglichen wir, dass unsere Webseite zuverlässig und sicher läuft, wir die Performance im Blick behalten und Sie besser ansprechen können.

Cookies werden benötigt, damit technisch alles funktioniert und Sie auch externe Inhalte lesen können. Des Weiteren sammeln wir unter anderem Daten über aufgerufene Seiten, getätigte Käufe oder geklickte Buttons, um so unser Angebot an Sie zu verbessern. Mehr über unsere verwendeten Dienste erfahren Sie unter den "Cookie-Einstellungen".

Mit Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Dienste einverstanden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung auf die Zukunft widerrufen oder ändern.

von Martina Scheibenpflug am Dienstag, 07.10.2025 um 15:46

Bürgerentscheid: Imagefilm zur Olympia-Bewerbung München

Am 26. Oktober findet in München ein Bürgerentscheid über die Bewerbung der Stadt um Olympische und Paralympische Sommerspiele ab 2036 statt. Hier finden Sie den Link zum Imagefilm des Bayerischen Reit- und Fahrverbands zur Olympiabewerbung der Landeshauptstadt München:

https://youtu.be/lvXj0WYMlxc

Der Münchner Stadtrat hat im Mai 2025 der Bewerbung zugestimmt und die Durchführung des Bürgerentscheids beschlossen, um die Bürger entscheiden zu lassen. Bei einem positiven Ausgang könnte München offiziell um die Austragung der Spiele ins Rennen gehen, wobei die endgültige Entscheidung im Jahr 2026 durch den Deutschen Olympischen Sportbund und anschließend durch das Internationale Olympische Komitee fällt. 
Gerhard Eck, Präsident des Bayerischen Reit- und Fahrverbandes, kurz BRFV, mit Sitz auf der Olympia-Reitanlage München-Riem begrüßt die Pläne der Landeshauptstadt München und der Staatsregierung, sich für die Ausrichtung der Olympischen Sommerspiele 2040 oder 2044 zu bewerben und ruft alle Pferdesportbegeisterten in München auf, sich an dem Bürgerentscheid zu beteiligen. „Als Vertreter der erfolgreichsten Sommer- Sportart, die in den letzten Jahrzehnten die mit Abstand meisten Goldmedaillen für Deutschland erringen konnte, freut es uns sehr, dass München sich um die Austragung bewirbt.“ 

Martina Scheibenpflug (Redaktion)

Martina Scheibenpflug gehört seit 2020 zum Team von Matthaes Medien. Nach dem Abitur absolvierte Martina Scheibenpflug ein zweijähriges Volontariat bei der Tageszeitung Münchner Merkur, danach schloss sie ihr Studium der Politikwissenschaften, Germanistik und Psychologie an der Ludwig-Maximilian-Universität in München ab. Bis zur schweren Klasse war Martina Scheibenpflug erfolgreich im Viereck unterwegs.

Bewerten
  • - nicht gut
  • - sehr gut
Übersicht
gleich gehts weiter...